Einige wichtige Abkürzungen und Begriffe, die im Zusammenhang mit ME/CFS immer wieder auftauchen:
ACTH
Das Adrenokortikotropes Hormon ist ein Steuerhormon des Hypophysenvorderlappens, das die Nebennierenrinde zur Produktion von Kortisol anregt.
AK
Antikörper werden vom Immunsystem eingesetzt, um Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zu neutralisieren.
ANA-Wert
Antinuklearer Antikörper sind eine besondere Form von Autoantikörpern, die gegen körpereigene Zellkernstrukturen gerichtet sind. Diese können bei Autoimmunerkrankungen im Blut vorkommen.
BU
Berufsunfähigkeit
BWS
Brustwirbelsäule
CBD
Cannabidiol ist ein Cannabinoid in der Hanfpflanze.
CMD
Die Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Funktionsstörung zwischen Schädel und Unterkiefer.
Coping
Coping ist der Prozess der Auseinandersetzung mit und Bewältigung von bestehenden oder erwarteten belastenden Situationen und Stressoren.
Crash
Ein Crash ist ein Zusammenbruch, der entsteht, wenn man über seine Energiegrenzen geht.
EBV
Das Epstein-Barr-Virus ist der Erreger des Pfeifferschen Drüsenfiebers.
EDS
Das Ehlers Danlos Syndrom ist eine genetisch bedingte, angeborene Krankheit mit Störung des Bindegewebes.
EMR
Erwerbsminderungsrente
ENA-Wert
Durch extrahierbare nukleäre Antigene kann die Form der Autoimmunerkrankung spezifiziert werden.
GdB
Grad der Behinderung
HIT
Histaminintoleranz
HP
Heilpraktiker
HPU
Die Hämopyrrollaktamurie ist eine Stoffwechselstörung, die zu Gesundheitsstörungen durch Mikronährstoffmängel führt.
HWS
Halswirbelsäule
ICC
Internationale Konsens Kriterien
IG
Immunglobuline sind verschiedene Eiweiße, die eine wichtige Rolle bei der Abwehr von fremden Substanzen im Körper spielen.
IgG
Immunglobuline-G sind Eiweiße, die zum körpereigenen Abwehrsystem gehören.
IgM
Immunglobuline-M sind Eiweiße, die Krankheitserreger im Blut bekämpfen.
IMG
Institut für Medizinische Diagnostik
IpG
Institut für Pharmakogenetik
ISG
Das Iliosakralgelenk verbindet die untere Wirbelsäule mit dem Becken.
KK
Krankenkasse
KKK
Kanadische Konsens Kriterien
KPU
Kryptopyrrolurie. Siehe Hämopyrrollaktamurie
LDA
Low Dose Abilfiy. Aripiprazol (Abilify®) ist ein neues atypisches Antipsychotikum zur Therapie der Schizophrenie bei Erwachsenen. In dieser Dosierung wirkt es gegen die ME/CFS-typische Neuroinflammation und stabilisiert den Dopaminspiegel.
LDN
Low Dose Naltrexon. Ursprünglich wurde Naltrexon für die Entwöhnungsbehandlung Opiat- und Alkoholabhängigen nach erfolgter Entgiftung eingesetzt. Als Off-Label Behandlung wird es auch bei ME/CFS eingesetzt.
LWS
Lendenwirbelsäule
MCAS
Das Mastzellaktivierungssyndrom ist eine häufig auftretende, selten erkannte Multisystemerkrankung.
MCS
Die Multiple Chemikalien-Sensitivität ist eine chronische Multisystem-Erkrankung mit zum Teil starken Unverträglichkeiten.
NEM
Nahrungsergänzungsmittel
NICO
Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis ist eine versteckte Kieferentzündung.
OI
Die Orthostatische Intoleranz ist die Unfähigkeit, den Körper über eine längere Zeit hinweg aufrecht zu halten.
OFF LABEL
„Off-Label-Use“ steht sinngemäß für „nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch“. Ein Arzneimittel wird gegen eine Krankheit eingesetzt, für die es von den Zulassungsbehörden keine Genehmigung hat.
Pacing
Pacing ist ein individuelles Verfahren, das dem Patienten ermöglicht, seine körperliche, kognitive und emotionale Energie innerhalb seiner Grenzen zu steuern, durch sorgfältige Planung, wo und wie er seine verfügbare Energie einsetzen kann.
PEM
Die Post Exertional Malaise ist die ausgeprägte und anhaltende Verstärkung aller Symptome nach geringer körperlicher und geistiger Anstrengung.
PENE
Die Post-Exertional Neuroimmune Exhaustion ist die neuroimmunologische Erschöpfung nach Anstrengung.
PKV
Private Krankenversicherung
POTS
Das Posturale Tachykardiesyndrom ist ein Zustand, bei dem die Patienten beim Wechsel in die aufrechte Körperlage (Orthostase) an einem erhöhten Puls, Benommenheit und Schwindel leiden.
RA
Rechtsanwalt
RV
Rentenversicherung
SBA
Schwerbehindertenausweis
SEID
Die Systemic Exertion Intolerance Disease ist die systemische Belastungsintoleranz.
SFN
Die Small-Fiber-Neuropathie ist eine Erkrankung, die hauptsächlich durch eine Nervenschädigung der kleinen unmyelinisierten peripheren Nervenfasern verursacht wird
Quellen:
Wikipedia
Gesundheit.gv.at
Apotheken Umschau
CFS ist keine Idylle
Gesundheitsinformation
Deximed
Rücken-Zentrum
Dr. Gahlen