Gerade bei ME/CFS fehlt es häufig an Geldern; Patientenorganisationen und Forschungseinrichtungen sind regelmäßig auf Spenden angewiesen. Wir haben für euch eine Aufstellung mit Spendenmöglichkeiten erstellt. Denn Spenden kann auch ganz einfach sein.
Einfache Wege zu Spenden
- Topflappen für ME/CFS
Die liebe Annette häkelt Topflappen, um damit Spenden für die Forschung und Bekanntmachung von ME/CFS zu sammeln. Der Nebeneffekt dabei ist, dass nützliche und schöne Topflappen entstehen, die sich auch gut als Geschenk eignen. Schaut gern mal bei ihr vorbei: https://topflappen-fuer-me-cfs.jimdosite.com/
Weitere Möglichkeiten für direkte Spenden
-
Open Medicine Foundation: https://www.omf.ngo/donate-in-germany/?lang=de
Die Open Medicine Foundation ist eine in den USA ansässige, weltweit tätige gemeinnützige Organisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 hat die Open Medicine Foundation (OMF) mehr als 30 Millionen US-Dollar für die Finanzierung offener und kollaborativer Forschung und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Millionen Menschen gesammelt, die an chronischen, komplexen Krankheiten wie Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS), Long COVID, Borreliose nach der Behandlung und Fibromyalgie leiden.
- Deutsche Gesellschaft für ME/CFS: https://www.mecfs.de/unterstuetzen-sie-uns/
Die Tätigkeit der DG erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Aus diesem Grund brauchen sie laufend finanzielle Mittel, beispielsweise für die Durchführung von Ärztefortbildungen, Aufführungen des Dokumentarfilms Unrest, Unterstützung der #MillionsMissing-Aktionen oder den Mitaufbau neuer Doktorandenstellen in der ME/CFS-Forschung.
-
Lost Voices Stiftung: https://lost-voices-stiftung.org/unterstuetzen-spenden/
Die Lost Voices Stiftung setzt sich dafür ein, über die schwere und kaum bekannte neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS aufzuklären, für ihre Anerkennung und die Verbesserung der medizinischen, sozialen und pflegerischen Versorgung zu kämpfen und ihre Erforschung zu fördern.
- MillionsMissing Deutschland: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/33113-millionsmissing-wir-kaempfen-gemeinsam
MillionsMissing Detuschland und alle an den Aktionen Beteiligten sind ehrenamtlich tätig. Um verschiedene Aktionen realisieren zu können, fallen Kosten für das Betreiben unserer Website, Materialien, Transport und das Leihen von Equipment an, welche jedoch nicht alleine durch private Gelder unserer Teammitglieder getragen werden können.
Um Forschung in Deutschland zu initiieren und Beratungsangebote für ME/CFS-Kranke aufzubauen, bedarf es erheblichen Einsatzes und des Engagements vieler. Für die Arbeit im Interesse der ME/CFS-Kranken ist der Fatigatio e.V. insbesondere auf Spenden angewiesen.
- PolyBio: https://polybio.org/donate/
Komplexe chronische Entzündungskrankheiten sind nicht mysteriös oder hoffnungslos. Das Gegenteil ist der Fall: Wir können neue Instrumente nutzen, um die Aktivität von Krankheitserregern, Umwelteinflüsse, Ungleichgewichte im Mikrobiom, Neuroinflammation, Genveränderungen und andere Probleme bei Patienten mit solchen Erkrankungen zu untersuchen. PolyBio bringt einige der klügsten Köpfe der Wissenschaft zusammen, um diese Themen auf proaktive und offene Weise zu erforschen.