Aktuelles
Neues Interesse für ME/CFS durch Long COVID (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Neuer Beitrag: "Neues Interesse für ME/CFS durch Long COVID: Worauf wir für beide Krankheitsbilder aufbauen können"
Long COVID und ME/CFS haben nicht nur symptomatisch große Überschneidungen, auch pathophysiologisch zeigen sich vergleichbare Befunde.
Dieser Beitrag der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS gibt dazu einen Überblick und geht auf aktuelle Schwerpunkte der ME/CFS-Forschung ein.
Newsletter Schweizerische Gesellschaft für ME&CFS (2)
- Details
Repost Schweizerische Gesellschaft für ME&CFS
Soeben ist unser Newsletter mit dem Halbjahresrückblick erschienen.
Wir berichten über...
...die Mortalität und die Lebenserwartung von ME-Patient:innen...
...unser Diagnosetool, mit dem Patient:innen selber abklären können, ob sie die Internationalen Konsenskriterien für ME erfüllen...
...die laufende IV-Kampagne...
...unser Konsensdokument zu Berichterstattung über ME, welches wir in Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl Betroffener erstellt haben...
...und vieles mehr.
Hier kann der Newsletter gelesen werden: https://mailchi.mp/84912cff0bfe/newsletter-4802082...
Noch nicht eingetragen? Hier kann der Newsletter abonniert werden: https://sgme.ch/newsletter/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Podcast #23: Durchgehende Erschöpfung (FH JOANNEUM)
- Details
"Deine Batterien sind leer und Schlaf bringt dir auch keine Erholung? Was steckt da dahinter? Jennifer Blauensteiner erzählt in der neuesten Podcastfolge mehr über ME/CFS, besser bekannt als das chronische Erschöpfungssyndrom und erklärt welcher Zusammenhang mit Long Covid besteht."
Quelle: FH JOANNEUM
Hier geht's zum Podcast:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Perpetuum immobile: Was steckt hinter ME/CFS? (AMBOSS)
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
"Perpetuum immobile: Was steckt hinter ME/CFS?"
Das Medizin-Nachschlagewerk AMBOSS DE hat einen Blog-Artikel zu ME/CFS veröffentlicht.
"Diese neue Aufmerksamkeit sollte genutzt werden, um ME/CFS als gängige Differenzialdiagnose in Praxis und Klinik zu etablieren. (...) Wer gute Medizin machen will, sollte diese Erkrankung auf dem Schirm haben."
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (Dr. Josef Lösch)
- Details
"Dank der Long-Covid-Problematik erfährt auch die Jahrzehnte fehl- und unterdiagnostizierte neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS endlich mehr Aufmerksamkeit. Dieses Video möchte deswegen gerade in diesen Tagen die Ähnlichkeit beider Krankheitsbilder hervorheben und auf die Erfordernis hinweisen, beide Krankheiten in einem integralen Ansatz intensiv zu erforschen."
Kommentar schreiben (1 Kommentar)
Long-Covid Betroffene: „Tausende werden langfristig arbeitsunfähig sein“ (Krone)
- Details
"Die 38-jährige Alexa Stephanou leidet seit 2020 an Long Covid. Ihr Alltag ist eingeschränkt durch Atembeschwerden, Erschöpfung, Tinnitus und ständiges Krankheitsgefühl. Gemeinsam mit weiteren Betroffenen kämpft die Wienerin um Rechte, Aufklärung und Forschung.
Am schlimmsten trifft es jene, bei denen Long Covid in Chronisches-Fatigue-Syndrom mündet. Bei dieser neuroimmunologischen Erkrankung führt schon leichte Anstrengung zu extremer Erschöpfung, schwer Betroffene sind pflegebedürftig."
Quelle: Krone
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
„Ich habe einen kaputten Akku“ (TAZ)
- Details
Gespräch mit Marina Weisband:„Ich habe einen kaputten Akku“
Die Politikerin leidet unter ME/CFS, dem chronischen Erschöpfungssyndrom. Ein Gespräch über Energie in Löffeln und Vorträge im Liegen.
Quelle: TAZ
Hier geht's zum Beitrag:
https://taz.de/Gespraech-mit-Marina-Weisband/!5816151/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Corona und das Chronische Fatique-Syndrom: „Ich habe mein altes Leben verloren“ (schwäbische)
- Details
"Sonja Kohls Tage sind dunkel. Die Jalousien in ihrem Schlafzimmer bleiben morgens geschlossen, ihre Augen von einer großen, schwarzen Sonnenbrille bedeckt. Ein aufgespannter Regenschirm verbannt den letzten Rest Tageslicht aus dem Raum. Der Blick ins Helle tut der 40-Jährigen weh, lässt ihre Augen brennen, Gesicht und Kiefer schmerzen. Sonja Kohl hat ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). Seit 2012 ist sie krank, die letzten vier Jahre war sie ans Bett gefesselt. Ihr dunkles Zimmer, Tag ein, Tag aus. Besserung ist nicht in Sicht."
Quelle: schwäbische
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (1 Kommentar)ME/CFS ist eine chronische Erkrankung auch als Folge von Corona: “Es fühlt sich so an, als würde der Körper auseinanderfallen” (Moment)
- Details
Sarah leidet unter Long Covid - genauer gesagt unter ME/CFS. Das ist eine kaum erforschte, nicht heilbare Krankheit, die unter anderem nach Virusinfektionen durch Corona auftritt. Zehntausende sind in Österreich betroffen. Die Versorgung der Patient:innen ist aber schlecht - auch Ärzt:innen sind darüber schlecht informiert.
Quelle: Moment
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Neue britische ME/CFS-Leitlinie – Sieg für die Wissenschaft (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Neue britische ME/CFS-Leitlinie – Sieg für die Wissenschaft
Die mit Spannung erwartete neue britische Leitlinie zu ME/CFS wurde Ende Oktober vom National Institute for Health and Care Excellence (NICE) veröffentlicht.
Die Leitlinie wird international und auch in Deutschland von Gesundheitsbehörden wahrgenommen und bedeutet einen Paradigmenwechsel für die Behandlung und Erforschung von ME/CFS. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat die wichtigsten Aussagen in einem Überblick zusammengefasst.
https://www.mecfs.de/nice-leitlinie/
Kommentar schreiben (1 Kommentar)