Aktuelles
NZ-Leser helfen: "Mir fehlt einfach die Kraft" Wegen ihrer seltenen Erkrankung kann Lara oft nicht mehr allein aufstehen
- Details
In der ersten Folge stellen wir Ihnen ein Mädchen vor, das unter einer seltenen Krankheit leidet. Der Verein Fatigatio gibt Lara und ihrer Familie Rückhalt im zermürbenden Kampf gegen behördliche Schikanen.
Lara ist ein fröhliches Mädchen. Besser gesagt: war ein fröhliches Mädchen. Doch dann kam im Juni 2016 die Krankheit, die das Leben der heute Elfjährigen auf den Kopf gestellt hat. "Wir mussten ein ganzes Jahr warten, bis wir Klarheit hatten, was Lara eigentlich hat", erzählt ihre Mutter Melanie Schmidt. Denn ME/CFS ist manchen Ärzten noch unbekannt.
Quelle: NZ Nordbayern
>> Gesamten Beitrag lesen
Marion leidet an Chronischer Erschöpfung. Acht Jahre fanden Ärzte keine Erklärung: „Ich war zu schwach, einen Joghurt zu öffnen"
- Details
Früher trieb Marion, 39, viel Sport. Heute hat sie kaum noch die Kraft, sich im Sitzen aufrecht zu halten. Sie leidet wie 300.000 Deutsche am sogenannten Chronic Fatigue Syndrome. Ihr gesamter Alltag ist davon bestimmt.
Chronisch erschöpft hört sich harmlos an. Doch hinter dem Begriff chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS für „chronic fatigue syndrome“) oder Myalgische Enzephalomyelitis (ME) steckt eine ernste Krankheit, die die Lebensqualität extrem einschränkt.
Quelle: Focus
>> Gesamten Beitrag lesen
Zu müde zum Leben : Das Chronische Erschöpfungssyndrom - eine unterschätze Krankheit
- Details
Kraftlosigkeit, Erschöpfung, Ausgelaugtheit – Symptome, die die meisten Menschen nach einem besonders anstrengenden Arbeitstag verspüren, gehören für Nina N. zum täglichen Leben. Es gab Zeiten, da schaffte es die 37-jährige Rollstuhlfahrerin noch bis auf den Balkon oder vor die Haustür. Doch diese Zeiten liegen für Nina schon viele Jahre zurück.
Quelle: Generalanzeiger Bonn
>> Gesamten Beitrag lesen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
CFS: Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der Spur
- Details
Bevor das Chronische Erschöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrom, kurz CFS) seinen 33-jährigen Sohn zur Bettlägerigkeit zwang, hatte der Biochemiker Ronald Davis neue Möglichkeiten entwickelt, mit deren Hilfe sich Gene und Proteine schneller, effektiver und kostengünstiger analysieren ließen. Doch mittlerweile verfolgt er mit seinen Erfindungen ein neues Ziel: die Entschlüsselung jener schwer fassbaren inneren Mechanismen, die der Krankheit seines Sohnes zu Grunde liegen.
Quelle: Spektrum.de
>> Gesamten Beitrag lesen
ME/CFS durch Angriff auf Mitochondrien durch Herpes Virus 6
- Details
Ist ein Virus Auslöser des Chronischen Müdigkeitssyndroms? Diese Frage untersucht Dr. Bhupesh Prusty, Gruppenleiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Würzburg. Für seine Forschung hat er jetzt den mit 30.000 US-Dollar dotierten Ramsay Award erhalten.
Quelle: Biozentrum Uni Würzburg
>> mehr lesen (Originalbeitrag)
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Rätselhafte Schwäche
- Details
Quelle: Spectrum
>> Gesamten Beitrag lesen
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn der Körper nicht mehr will
- Details
"Montags bin ich auch immer müde" - mit solchen Sätzen sehen sich Menschen, die am chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS für "chronic fatigue syndrome") leiden, regelmäßig konfrontiert. Die scheinbar verständnisvolle Bemerkung beruht auf Unwissenheit. Denn CFS ist mit vorübergehender Müdigkeit nicht vergleichbar.
Quelle: Spiegel online
>> Gesamten Beitrag lesen