Aktuelles

Birgit Gustke aus Bad Hersfeld leidet seit elf Jahren am so genannten Fatigue-Syndrome. Die frühere Lehrerin muss ständig "auf Sparflamme" leben. 

Quelle: HR-Fernsehen
>> Zum Video

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Interessantes Video in Englischer Sprache - Zum Anschauen auf das Bild klicken!



Kommentar schreiben (0 Kommentare)

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Aus der Reihe "besser als nichts" - wir brauchen dringend Forschung und Aufklärung. Wünschenswert wäre es natürlich, wenn sich diese Erkenntnis auch bundesweit durchsetzen würde.


Rund 35.000 Menschen in Bayern leiden am Chronischen Müdigkeitssyndrom (ME/CFS). Obwohl die Krankheit häufig auftritt, ist sie bislang kaum erforscht. Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert deswegen eine zentrale Anlaufstelle in Bayern für Erkrankte und mehr finanzielle Mittel, um die Ursachen der Krankheit zu erforschen und die Chance auf Heilung zu erhöhen.

Quelle: CSU Landtag
>> Zum Originalbeitrag wechseln





Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Ein informativer und gut recherchierter Artikel zu ME/CFS. Insbesondere der letzte Satz spricht uns Erkrankten absolut aus dem Herzen: "Die Forschung kann in den nächsten Jahren wahrscheinlich viele Fragen beantworten. Doch dazu müssen endlich in großem Stil Mittel fließen."

Einleitung:

Weltweit erkranken Millionen Menschen am chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS). Doch das Leiden wird von Medizin und Politik noch immer unterschätzt und ignoriert. Berlin Eine gute Freundin ist verschwunden. Sie lebt zwar noch, kann aber nicht mehr am Leben teilhaben. Ihre Freunde und Bekannten sehen sie nicht mehr. Arbeit, Urlaub, Partys, ja sogar normale Spaziergänge – alles gehört der Vergangenheit an. Sie verbringt ihre Zeit vor allem im Bett. Besuche strengen sie sehr an. An guten Tagen kann sie ein paar Seiten in einem Buch lesen, für ein paar Minuten aufstehen und sitzen. Sie kann sich kein Essen machen, denn sie schafft es nicht, die Arme zu heben. Das kostet zu viel Energie.

Quelle: Berliner Zeitung - HERZLICHEN DANK an den Autor Torsten Harmsen

>> Gesamten Beitrag lesen

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Ein sehr gut recherchierter Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 24.11.2019 mit freundlicher Genehmigung der Autorin von Fabienne Hurst hier in voller Länge veröffentlicht. GANZ HERZLICHEN DANK!

Quelle: Facebook Post und Beitrag in Textform
>> Zum Originalbeitrag wechseln


Chronisches Erschöpfungssyndrom – klingt für viele nach: Da ist man halt müde. Dabei leiden die Patienten sehr. Auf der Suche nach Diagnose und Therapie durchleben viele eine wahre Odyssee. Meine Cousine zum Beispiel. Von Fabienne Hurst

Manchmal wünscht sich meine Cousine, sie hätte eine ansteckende Krankheit. Ebola zum Beispiel. Dann wären alle alarmiert. Jeder könnte mit dem Namen etwas anfangen. Und sie müsste niemandem erklären, dass sie wirklich krank ist. Sie müsste keinen Gutachter der Rentenversicherung überzeugen, keine Sachbearbeiter beim Versorgungsamt oder ihren Arbeitgeber. Auch nicht den Nachbarn, der die junge, doch so gesund aussehende Frau so oft faul auf der Gartenliege herumliegen sieht. Meine Cousine hat eine schwere Krankheit, die kaum jemand kennt. Vielleicht merkt sie sich auch einfach niemand, weil sie einen so bescheuerten Namen hat. Myalgische Enzephalomyelitis, kurz ME. Oder auch chronisches Erschöpfungssyndrom genannt, oder Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS). Bislang ist sie unheilbar, Medikamente gibt es nicht. Dafür ist die Krankheit zu wenig erforscht.

Kommentar schreiben (5 Kommentare)

"trial and error" Prinzip: Lernen durch Versuch und Irrtum...

Ein offener Brief an Dr. Godlee über das ethisch bankrotte Vorgehen von BMJ (2)
von David Tuller, DrPH - veröffentlicht am 22. NOVEMBER 2019

Quelle: Wochenzeitung "Virology Blog"

>> Gesamten Beitrag lesen



Der Beitrag ist in Englischer Sprache geschrieben. Wenn ihr den Beitrag mit Google Chrome öffnet, wird euch eine Deutsche Übersetzung angeboten.


 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Für viele sieht sie kerngesund aus - ist sie aber nicht. Deshalb möchte Petra Falch auf die heimtückische, unsichtbare Krankheit ME/CFS aufmerksam machen, an der ca. 25.000 Österreicher leiden.Mit einem Posting auf Facebook löste sie eine Welle an Mitgefühl aus...

Quelle: Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2019

>> Gesamten Beitrag lesen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Myalgische Enzephalomyelitis ME ist in Deutschland weiter verbreitet als HIV und wird dennoch nicht nur nicht ursächlich erforscht, sondern auch bagatellisiert und ignoriert. 

Myalgische Enzephalomyelitis, kurz ME, ist eine der Öffentlichkeit unbekannte Krankheit. Auch Ärzte und Pfleger sowie Kliniken wissen nicht, wie mit solchen Patienten umgegangen werden soll. Und das obwohl die Krankheit in Deutschland dreimal häufiger ist als HIV und auch häufiger als Multiple Sklerose. Dennoch wir sie nicht gelehrt und Ärzte behandeln Patienten daher falsch. Dieser Artikel soll eine grobe Übersicht über diese häufige Krankheit geben, in anderen Ländern wird dies von den Gesundheitsministerien übernommen.

Quelle: Wochenzeitung "der Freitag"

>> Gesamten Beitrag lesen

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Beim Chronic Fatigue Syndrome handelt es sich laut aktueller Studien entgegen früherer Annahmen um eine körperliche und nicht um eine psychische Erkrankung. Betroffene in Deutschland beklagen die katastrophale Versorgungslage aufgrund des veralteten Wissensstands von Ärzten, Behörden und der Regierung.

Quelle: Deutschlandfunk

>> Podcast Deutschlandfunk von Volkart Wildermuth anhören

Kommentar schreiben (0 Kommentare)