Aktuelles
Leben mit dem Chronic Fatigue Syndrom (Stadt Wien)
- Details
„Was tun, wenn der Körper nur mehr einen Bruchteil seiner Energie produzieren kann und Ärzte ratlos sind? ME/CFS ist offiziell als neuroimmunologische Erkrankung eingeordnet. Das bedeutet das Immunsystem wie auch das Nervensystem weisen Anomalien auf und funktionieren nicht wie bei gesunden Menschen."
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.stadt-wien.at/gesundheit/chronisches-erschoepfungssyndrom-cfs.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Erschreckendes Schaubild zeigt: Long Covid trifft beinahe jede Stelle des Körpers (Focus)
- Details
„Covid-19 ist eine Erkrankung, durch die sämtliche Organe des Patienten geschädigt werden können, und das auch langfristig. Das außer Kontrolle geratene Immunsystem verursache oft so etwas wie einen „Waldbrand“ im Körper. Corona gilt längst als Chamäleon, das mehr als nur die Lunge befällt.“
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Krankheit nach der Krankheit (ZDF)
- Details
„Das Fatigue-Syndrom nach überstandener Corona-Erkrankung - noch ist es kaum erforscht. Fest steht: Es trifft Menschen mit einem leichten oder mittelschweren Covid-Verlauf. Sie leiden unter chronischer Erschöpfung - oft monatelang.“
Hier geht's zum Videobeitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/die-krankheit-nach-der-krankheit-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long Covid - Diese Langzeitfolgen nach einer Corona-Erkrankung sind bekannt (Weser Kurier)
- Details
„Erschöpfung, Atemnot, Gelenk- und Brustschmerzen, Husten oder Geruchsverlust gehören zu den Symptomen, über die manche Covid-Kranke noch Wochen später klagen. „Wir sehen seit dem Sommer vermehrt Patienten in unserer Ambulanz, die auch Monate nach einer durchgemachten Infektion mit Sars-CoV-2 noch über anhaltende Erschöpfung und viele weitere Beschwerden klagen“, sagte die Leiterin des Fatigue-Zentrums an der Charité, Carmen Scheibenbogen.“
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long-Covid: Corona-Langzeitfolgen werden unterschätzt (NDR Videobeitrag)
- Details
"Nach einer Covid-19-Erkrankung dauert es oft Monate, bis sich Genesene wieder fit fühlen. Die Symptome sind vielfältig."
Hier geht's zum Videobeitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Long Covid: Versorgungsmängel bei Chronischem Fatigue Syndrom (MDR)
- Details
"Insbesondere junge Menschen sind nach einer Infektion mit Covid19 vom Chronischen Fatigue-Syndrom betroffen. Grippesymptome, Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Für Lennart Lutz ist dieses Krankheitsbild Alltag. Er hat das Chronische Fatigue-Syndrom, abgekürzt ME/CFS. Eine Krankheit, die nach Recherchen des ARD-Magazins "Monitor" stark unterschätzt wird."
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/corona-langzeitfolgen-long-covid-cfs-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)WHO warnt vor "Long-Covid": Diese Corona-Spätfolgen sind bekannt (Infranken)
- Details
„Nach einer Corona-Infektion kann es zu schweren Spätfolgen kommen: Dass das Coronavirus Langzeit- und Spätfolgen auslösen kann, ist bereits den meisten Menschen bekannt. Außerdem weist die WHO darauf hin, dass die Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion nicht von der Schwere des Krankheitsverlaufs abhängen. Auch Menschen mit milden Symptomen seien betroffen.“
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Registrierung von Menschen mit ME/CFS und LongCOVID
- Details
You +ME Registry plant eine weltweite Teilnahme für Menschen mit ME/CFS und oder LongCOVID. Jetzt schon registrieren:
https://solvecfs.org/you-me-registry/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Videobeitrag des Monitor auf Youtube
- Details
"Rund 300.000 Menschen leiden in Deutschland am Chronischen Fatigue-Syndrom CFS. Die Krankheit zeichnet sich durch schwere Erschöpfungszustände, ausgelöst durch eine Virusinfektion, aus und wird selbst von Ärzten oft nicht erkannt. Betroffene werden falsch behandelt, leben meist isoliert und werden stigmatisiert. Um einen Pflegegrad zu erhalten, müssen Erkrankte oft jahrelang klagen, obwohl die Krankheit durch die WHO längst anerkannt ist. Nun sehen Expert*innen Anzeichen dafür, dass die Krankheit auch als Long-Covid eine Langzeitfolge bei COVID-19-Patient*innen sein könnte und warnen vor einer dramatischen Versorgungslücke. Betroffen von CFS sind vor allem Jüngere."
Der Videobeitrag ist auch jetzt bei Youtube online:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Informationen zu Covid-19, Long Covid und ME/CFS (DG)
- Details
Infos zu ME und Long Covid zusammen gefasst:
https://www.mecfs.de/faq-haeufig-gestellte-fragen/#covid
Kommentar schreiben (0 Kommentare)