Aktuelles
Auswandern trotz schwerer chronischer Krankheiten u.a. CFS
- Details
Julia (30J). Ganz alltägliche Dinge waren plötzlich nicht mehr möglich. Ich erfuhr, dass ich ein Chronisches Fatigue-Syndrom habe. Man muss sich das so vorstellen: Jeder Mensch hat eine Batterie, und über Nacht lädt man sie wieder auf. Doch meine Batterie ist kaputt, ich kann sie nur noch auf rund 30 Prozent bringen. Das ist dann so, als hätte man drei Tage und drei Nächte nicht geschlafen. Doch leiden kann man überall!“
Quelle: Brigitte
Hier geht's zum Beitrag: https://www.brigitte.de/aktuell/stimmen/auswandern-trotz-krankheit---leiden-kann-man-ueberall---12512678.html
Post-Covid: Mehr Corona-Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen (BR)
- Details
„Corona-Infektionen 2 verlaufen bei Kindern oft symptomlos und deshalb vielfach unbemerkt. Schwere Krankheitsverläufe sind auch bei an Covid-19 erkrankten Jugendlichen selten. Doch auch bei Minderjährigen wird von Spätfolgen nach einer Infektion mit dem Coronavirus berichtet.
Quelle: Bayerischer Rundfunk
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Von 100 auf NULL - Jung und schwer krank durch Corona (ZDF)
- Details
„Soziologiestudentin Michelle und Produktdesigner Florian, jung und sportlich, infizierten sich im vergangenen Jahr mit COVID-19. Sie hatten anfangs einen milden Verlauf, mussten nicht ins Krankenhaus. Doch seit Monaten leiden sie nun unter schweren Langzeitfolgen.“
Quelle: ZDF Frontal 21
Hier geht's zum Video:
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/long-covid-jung-und-schwer-krank-durch-corona-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Post-Covid: Was wir bislang über die Corona-Spätfolgen wissen (BR)
- Details
„Post-Covid: Was wir bislang über die Corona-Spätfolgen wissen. Rund 2,5 Millionen Personen in Deutschland, die an einer Coronavirus-Infektion erkrankt waren, gelten derzeit laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) als genesen. Doch sind sie es wirklich?“
Quelle: Bayerischer Rundfunk
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Long-Covid: "Alle fünf Treppenstufen mache ich 30 Sekunden Pause"
- Details
„Vor sechs Monaten infizierte sich unsere Autorin mit dem Coronavirus. Die Folgen spürt sie bis heute: Alltägliche Dinge wie duschen, lesen oder einkaufen erschöpfen sie.
Quelle: Zeit.de
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition: Eine nationale Strategie der Schweiz für Long COVID und ME/CFS Patienten*innen
- Details
Petition :
„Forderung einer nationalen Strategie für Patienten mit Langzeit-Fatigue, sprich ME/CFS und Long COVID Patienten!*
Eine nationale Strategie der Schweiz für Long COVID und ME/CFS Patienten*innen“
Quelle: Petitionen.com
Hier geht's zur Petition:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition von MEAction
- Details
„#MEAction hat einen offenen Brief an NIH und CDC verfasst bezüglich der schlechten Versorgungslage und primär auch bezogen auf die mangelnde Forschungsförderung.“
Es wäre super, wenn ihr zahlreich unterschreiben könntet, geht auch ganz schnell:
Quelle: MEAction
Hier geht's zur Petition:
https://act.meaction.net/page/27973/petition/1
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Jacqueline hat das Erschöpfungssyndrom: «Ich liege seit einem Jahr im Bett»
- Details
„Jacqueline (22) möchte studieren, reisen und Freunde treffen. Doch weil sie vor drei Jahren am chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS erkrankt ist, fehlt ihr die Kraft hierfür. Sie kämpft, weil sie leben möchte.“
(Video: Murat Temel, Jacqueline Straub)
Quelle: 20minuten.ch
Hier geht's zum Video:
https://amp.20min.ch/video/ich-liege-seit-einem-jahr-im-bett-465612485009
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Andreas Wagner (die Linke) spendet seine Monatsspende an die Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder und Jugendliche München e.V.
- Details
„Meine Monatsspende von 303,19 Euro für den Monat März geht an die Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder und Jugendliche München e.V.“
Quelle: Facebook (Andreas Wagner)
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.facebook.com/237156343076377/posts/2869295499862435/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Erich Irlstorfer mit Prof. Scheibenbogen und Prof. Behrends über Longcovid und ME/CFS
- Details
„Gemeinsam mit den beiden Koryphäen auf dem Gebiet der Immunologie, Frau Prof. Scheibenbogen und Frau Prof. Behrends, sowie weiteren Expertinnen und Experten konnte ich mich gestern Abend zum Thema „Long-Covid“ und „ME/CFS“ austauschen.“
Quelle: Facebook (Erich Irlstorfer)
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)