Aktuelles

„Der Stanford-Genetiker Ron Davis steht vor seiner bisher schwierigsten Herausforderung: der Bekämpfung von ME/CFS, welches seinen 37-jährigen Sohn bettlägerig gemacht hat“
Quelle: People

Hier geht's zum Artikel:

https://people.com/health/scientist-ron-davis-son-chronic-fatigue-syndrome/?amp=true&__twitter_impression=true

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"#Chronischkrank? Sei dabei! Die Art der Erkrankung ist nebensächlich, es geht vorrangig um die Erfahrungen in Gesellschaft, Sozial- bzw. Gesundheitssystem. Die Befragung benötigt ca. 50 - 60 Minuten Zeit.“
Quelle: Twitter (Ilka Baral)

Hier geht's zur Umfrage:

https://soscisurvey.de/baral-chronischkrank/

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Wir möchten möglichst aussagekräftige Daten über die Lebenssituation von ME-Patient*innen in der Schweiz sammeln. Diese benötigen wir einerseits zur Ausrichtung unserer Arbeit, aber auch um Aussenstehenden einen Einblick zu gewähren, mit welchen Herausforderungen und Problemen ME-Patient*innen in der Schweiz konfrontiert sind.

Am 10. April wird die Umfrage geschlossen und die Daten ausgewertet. Da noch nicht genügend Daten vorliegen, sind diese Resultate nicht repräsentativ. Deshalb bitten wir alle ME-Patient*innen an der Umfrage teilzunehmen und weitere Betroffene darauf aufmerksam zu machen:“

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für ME/CFS

 

Hier geht's zur Umfrage:

https://sgme.ch/umfrage/

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Zu einer guten medizinischen Versorgung gehört auch Forschung: ME/CFS als Erkrankung ernst nehmen und erforschen!" Hanna Naber (SPD)

 

Hier geht's zum Facebookpost:

https://m.facebook.com/hannanaberspd/photos/a.1392355884164321/3819017718164780/

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Die Bundesregierung muss die Belange der Betroffenen von #Longcovid und #MECFS in den Blick nehmen und eine bestmögliche medizinische Versorgung sicherstellen. Hierzu habe ich heute zwei weiter Schriftliche Fragen an die Bundesregierung eingereicht.“
Quelle: Twitter Andreas Wagner (MdB)

 

Hier kommt man zum Facebook-Post:

https://m.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/story.php?story_fbid=2862451487213503&id=237156343076377&sfnsn=scwspmo

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Corona-Infektionen nehmen mittlerweile bei Kindern und Jugendlichen stark zu – damit steigt auch die Anzahl an Kindern, die nach überstandener Infektion an Langzeitfolgen, dem so genanntem Long-COVID-Syndrom, leiden. Für erwachsene Patienten gibt es am Uniklinikum Jena (UKJ) schon eine Spezial-Ambulanz. Nun hat die Jenaer Kinderklinik für Kinder und Jugendliche eine Long-COVID-Ambulanz eingerichtet.“
Quelle: Thüringen im Blick

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://thib24.de/23384/klinikum-jena-startet-nterdisziplinaere-long-covid-ambulanz-fuer-kinder/#

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Vor einem Jahr erkrankt Elke Stahl an Covid-19. Ein Rachenabstrich fällt negativ aus. Erst Monate später erfährt sie, dass sie Corona hatte – doch das ist erst der Anfang ihrer Geschichte. Wie etwa zehn Prozent der Erkrankten leidet sie an schweren Langzeitfolgen.“
Quelle: Stern

 

Hier geht's zum Videobeitrag:

https://www.stern.de/gesundheit/long-covid--patientin-spricht-ueber-ihre-schwere-corona-erkrankung--video--30449784.html#amp

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Im Landtag Bayern haben die Regierungsfraktionen CSU-Landtagsfraktion und FREIE WÄHLER Landtagsfraktion einen Antrag eingebracht:

"Menschen mit chronischem Fatigue-Syndrom (#MECFS) unterstützen", Drs. 18/14253 vom 24.2.2021.

Dieser enthält sehr wichtige und berechtigte Anliegen!

Quelle: Twitter

 

https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Drucksachen/Basisdrucksachen/0000009000/0000009175.pdf

 

Kommentar schreiben (2 Kommentare)

„Die niederländische Gesundheitsministerin Tamara van Ark hat den Start eines Forschungsprogramms zu ME/CFS angekündigt, das von ME/CFS-Patientenvertreter:innen vorgeschlagen wurde. Es werden 28,5 Mio. € über 10 Jahre hinweg zur Verfügung gestellt.“
Quelle: Twitter Dt. Ges. für ME/CFS

 

https://gxeilykk3yic6uhgbckr7gkyki-adwhj77lcyoafdy-www-zonmw-nl.translate.goog/nl/actueel/nieuws/detail/item/minister-van-ark-neemt-aanbevelingen-uit-onderzoeksagenda-mecvs-over-en-geeft-opdracht-voor-onderzo/

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Die SBK engagiert sich in diesem Innovationsfonds-Projekt als Konsortialpartner. „Das bedeutet, dass wir maßgeblich an der Ausgestaltung von Prozessen rund um das Versorgungsgeschehen beteiligt sind“, erklärt Christina Bernards, Fachexpertin für Präventions- und Versorgungsangebote, die das Projekt aufseiten der SBK begleitet. „Ferner möchten wir begleitend zum Projekt auf das Thema CFS aufmerksam machen, Betroffene bestmöglich informieren und Ärzte sensibilisieren. So leisten wir unseren Beitrag dazu, die Versorgung von CFS-Patienten in Deutschland zu verbessern, damit bald alle Betroffene schnell Hilfe finden können.“

Das Projekt startet am 1. Juli 2021 für zunächst drei Jahre. Weitere Partner sind unter anderem der BKK Dachverband sowie die Deutsche Rentenversicherung. Patienten aus der Region, die an der Studie teilnehmen möchten, können sich an das Chronic Fatigue Centrum der Charité Berlin wenden." Quelle: SBK

 

Hier geht's zum Beitrag: 

https://www.sbk.org/presse/unterstuetzung-im-kampf-gegen-das-chronische-fatigue-syndrom/

Kommentar schreiben (0 Kommentare)