Aktuelles
Das Chronische Fatigue-Syndrom (RadioEins)
- Details
Im Wissenschaftsmagazin „Die Profis“ auf RadioEins geht es im Gespräch mit Professor Carmen Scheibenbogen um ME/CFS und Long Covid:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Corona-Impfung - Hilft die Impfung auch gegen Long Covid? (NZZ)
- Details
"Die Diskussion um den Nutzen der Corona-Impfung bei Long Covid findet derzeit vor allem im Internet und in den Social Media statt. Der amerikanische Infektiologe Daniel Griffin aus Port Washington im Gliedstaat New York schreibt, dass nach seiner Erfahrung etwa 40 Prozent der Long-Covid-Patienten nach der Impfung eine Besserung erlebten."
Ein Artikel der NZZ:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/corona-impfung-hilft-sie-auch-gegen-long-covid-ld.1604801
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Empfehlungen für die Corona-Impfung von der Charité Berlin und der Schweizerischen Gesellschaft für ME/CFS
- Details
Aktualisierung (Stand März): Die Charitè hat ihre Impfempfehlung aktualisiert (PDF Coronaimpfung 3_21)
Das Thema Corona Impfung macht natürlich auch vor uns nicht halt. Lange gab es diesbezüglich keinerlei Aussagen von Ärzten oder Kliniken in Bezug auf ME/CFS. Inzwischen hat sich die Charité Berlin und auch die Schweizerische Gesellschaft für ME/CFS darüber geäußert. Wir möchten euch diese Informationen natürlich nicht vorenthalten und habe euch diese hier auf unser Portal online gesellt.
Klickt auf Weiterlesen um zu den Downloads der PDF Dateien zu kommen.
Coronavirus: Wird «Long Covid» auch bei Kindern zum Problem? (nau.ch)
- Details
"Im Gegensatz zu den Erwachsenen sind Daten zu den Corona-Spätfolgen bei Kindern bisher nur spärlich vorhanden. Die Symptome sind ähnlich wie bei den erwachsenen «Long Covid»-Patienten."
Ein Artikel des nau:
https://www.nau.ch/news/schweiz/coronavirus-wird-long-covid-auch-bei-kindern-zum-problem-65881530
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long Covid – Folgeerkrankungen werden unterschätzt (hr)
- Details
"Viele Menschen, die an Covid-19 erkrankten, überstehen die Infektion offenbar unbeschadet. Doch selbst nach einem leichten Verlauf häufen sich anschließend Beschwerden wie Atemnot, Muskelschwäche und Abgeschlagenheit, die über Monate anhalten können und sogar chronisch werden können."
Ein Videobeitrag des hr-Fernsehen:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Wagner stellt Fragen zu Covid-Folgen (SZ)
- Details
"Welche Maßnahmen wird die Bundesregierung bis wann auf den Weg bringen, um Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind und von Langzeitfolgen wie Long-Covid oder von Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) betroffen sind, bestmöglich medizinisch zu versorgen?"
Artikel der Süddeutschen Zeitung:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long Covid: Ist die Impfung auch für Corona-Genesene mit Symptomen sinnvoll? (RND)
- Details
"Etwa einer von zehn Covid-19-Betroffenen fühlt sich auch drei Monate nach akuter Infektion unwohl, und viele noch viel länger. Das berichtete Hans Kluge, Direktor des WHO-Regionalbüros Europas, vergangene Woche. Die Symptome sind mannigfaltig. Und mit dem Beginn der Impfungen stellt sich nun die Frage: Sollten sich Menschen mit Long Covid ebenfalls impfen lassen, sobald sie an der Reihe sind?"
Ein Artikel des RND:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Patient Toolkit about ME/CFS (CDC)
- Details
Die CDC hat ein Patient-Toolkit, quasi eine Anleitung zum Arztbesuch mit ME/CFS veröffentlicht (Leider auf Englisch):
https://www.cdc.gov/me-cfs/resources/patient-toolkit.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Chronic-Fatigue-Syndrom: Was hinter der seltenen Erkrankung steckt - und wie Corona sie beeinflusst (inFranken)
- Details
"Das chronische Erschöpfungssyndrom ist aus medizinischer Sicht noch voller Fragen. Unklar ist bereits die Zahl der Betroffenen: Deutschlandweit leiden geschätzt 250.000 Menschen an dem Syndrom, meint die "Deutsche Gesellschaft für ME/CFS". Trotzdem ist noch vieles unbekannt: So gibt es bis heute keine eindeutigen Auslöser des Syndroms - und auch noch kein allgemeingültiges Therapierezept."
Ein Artikel der inFranken:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Long-COVID - Was ist das? | Charité | Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen
- Details
Einblicke aus der Immundefekt-Ambulanz mit Frau Prof. Dr. Scheibenbogen von der Charité in Berlin:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)