ME/CFS Portal
Home
Leben mit ME/CFS
Aktuelles
Datenbanken
Blog
Austausch
Facebook
Discord
Kontakt
WIR
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Regeln
Disclaimer / Haftungsausschluss
Sitemap
Suchen ...
0
Home
Leben mit ME/CFS
Aktuelles
Datenbanken
Blog
Austausch
Kontakt
ME-CFS Portal
Größte Online-Selbsthilfegruppe im Deutschsprachigen Raum
für Menschen die an ME/CFS oder LongCovid (ME/CFS) erkrankt sind.
Eigene Infos vom Portal Team an die ME/CFS Community
Archiv
>
2023
(13)
>
Mai
(7)
•
"Unrest" von Jennifer Brea auf Youtube
•
Artikel von Dr. Claudia Ellert: Long Covid, Post-Covid-Syndrom, ME/CFS
•
Finaler Bericht des IQWiG
•
ME/CFS bei der Deutschen Tagesschau um 20 Uhr
•
ORF Bericht über ME/CFS / Interview Dr. Stingl
•
Interview mit Prof. Simon
•
M E X I T - Teufelskreis "Entzündung/Schlaf"
>
April
(4)
•
Umfrage zu Masterarbeit
•
Flyer zum 12. Mai
•
Flyer mit kompakten ME/CFS Infos
•
ZDF Doku: Jede Anstrengung ist zu viel
>
März
(2)
•
Internationaler ME/CFS Tag 2023
•
SWR Fernsehen zu Post-Covid
>
2022
(138)
>
Dezember
(1)
•
Kommunikations-Karten
>
November
(1)
•
Comic über ME/CFS – Chronic Fatigue Syndrome
>
Oktober
(2)
•
"Wir hängen rum" - Flyer
•
Wir haben jetzt einen eigenen "Chatkanal" für Betroffene und Angehörige
>
August
(1)
•
Herzlichen DANK an die Teilnehmer der Studie von Frau Dr. Habermann-Horstmeier
>
Juni
(6)
•
Teilnahme an der ME/CFS Studie von Frau Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier - Institute of Public Health (VIPH)
•
Interessanter Podcast mit Prof. Scheibenbogen: Long Covid und Post Covid - ein Riesenproblem für die Gesellschaft
•
PETITION an Karl Lauterbach: Mehr Fördergelder für die Erforschung von Chronischer Erschöpfung
•
01.06.2022 bis 10.06.2022 Netzfunde zu ME/CFS und Long-Covid
•
Dialogforum mit Frau Dittmar zur kleinen Anfrage Bundestag der CDU / CSU
•
Zum Aschied von Saskia aus dem ME/CFS Portal Team
>
Mai
(34)
•
Die großen Unbekannten: ME/CFS & Long Covid (Katrin Göring-Eckardt)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom »Man kann sein Leben verlieren, ohne zu sterben« (Spiegel)
•
BIH-Podcast Folge 38 - Wie bedrohlich ist Long COVID?
•
Leben mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom (Little Years)
•
Wichtiger Meilenstein: Antrag zu ME/CFS im Niedersächsischen Landtag mit großer Mehrheit beschlossen (Lost Voices Stiftung)
•
Blaues Licht zum ME/CFS-Tag (Badische Zeitung)
•
Strahlendes Zeichen für mehr Verständnis gesetzt: Friedenswarte leuchtete zum Internationalen ME/CFS Tag in Blau (Meetingpoint Brandenburg)
•
Initiative „Light up the Night for ME“ für 300.000 Betroffene in Deutschland (Tagesspiegel)
•
#IAmHere – Internationaler ME/CFS-Aktionstag
•
Pacing bei ME/CFS: Welche Rolle spielt die Energie? (Apotheken Umschau)
•
Leben mit ME/CFS: "Wenn du von einem zum anderen Moment plötzlich nichts mehr machen kannst" (RTL)
•
Bund gibt 5 Millionen Euro für Therapiestudien frei (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom: Wie eine Krankheit die Betroffenen ans Bett fesselt (SWR)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn man sich immer krank fühlt (BR24)
•
Fatigue-Syndrom: Naht Hoffnung für Erkrankte? (ZDF heute)
•
ME/CFS: Ein Leben mit permanenter Erschöpfung (Der Standard)
•
Zeit für echte Patientenbeteiligung (Tagesspiegel Background)
•
12. Mai ist Internationaler ME/CFS-Tag! Anerkennung, Versorgung und Forschung (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
„Light up the Night 4 ME“ – Das Schloss Bad Pyrmont macht heute blau
•
Brüder Grimm Denkmal erstrahlt am Donnerstagabend in blau (Stadt Hanau)
•
Lindwurm leuchtet wegen internationalem ME/CFS Tag blau (Stadt Klagenfurt)
•
Hoffnungsschimmer in Blau: Gemeinde beteiligt sich an der Aktion „Light up the night 4 me“ (Westfälische Nachrichten)
•
12. Mai - Internationaler ME/CFS-Tag: Rathaus-Foyer wird blau beleuchtet (Stadt Oberursel)
•
Fotospende für Hirschhausen-Doku
•
ME/CFS-Gedenken: Thüringer Landtag erstrahlt blau (Vogtlandspiegel)
•
Chronisches Fatigue Syndrom/Myalgische Enzephalomyelitis (BR)
•
"Light up the Night" am 12. Mai: Blaue Illuminationen für mehr Aufmerksamkeit (Osthessen News)
•
Orthostatische Intoleranz bei ME/CFS: Fehlregulation des Kreislaufs (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
#Faktenfuchs: Behauptungen zu Long Covid im Faktencheck
•
Bedarf an Versorgung und Forschung zu Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) - Wissenschaftlicher Dienst
•
„Das Monster Danach“ erscheint und erklärt diese Erkrankung ME/CFS (Chronisches Fatigue Syndrom) und den Zusammenhang zu Covid
•
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU vom 25.04.2022
•
Highlights aus der ME/CFS-Forschung - Mai 2022 (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Light Up The Night 4 ME am 12. Mai 2022 (St. Elisabeth Kirche Essen)
>
April
(18)
•
Preview: Geplante Aktionen der CFS-Hilfe zum Internationalen ME/CFS Tag am 12. Mai
•
Angehörige von an ME/CFS-Erkrankten (Kiss Hamburg)
•
Zu erschöpft, um zu leben: Doku über ME/CFS-Betroffene will aufrütteln (ZackZack)
•
Masterarbeit "Unterstützung auf die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden von ME/CFS Betroffenen
•
"DIE STUNDEN UND DIE EWIGKEIT" – ein Film von Peter Johan Granqvist
•
#LightUpTheNight4ME 2022
•
Fibromyalgie, ME/CFS und Co: Was hinter medizinisch unerklärten Symptomen stecken kann (Riffreporter)
•
Newsletter Newsletter der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS 1/2022
•
CCCFS Symposium - Einladung zur Veranstaltung (CFS Hilfe)
•
Benefizkonzert zugunsten der Lost Voices Stiftung
•
Mia Diekow über Long-Covid: "Das ist eine große Belastung" (NDR)
•
Dein Ernährungs-, Symptom- & Schmerztagebuch (MEela´s - Welt)
•
"Long Covid und Post Covid - ein Riesenproblem für die Gesellschaft" (NDR)
•
#MillionsMissing Protest-Aktion 2022
•
Long Covid: Kolja will nicht sterben, er will sein Leben zurück (Zeit)
•
Landtag gibt grünes Licht: Geld für Erlanger Forschung zu ME/CFS (Nordbayern)
•
ME/CFS: Jahrzehnte auf der falschen Fährte? (DocCheck)
•
Förderung innovativer Gesundheitsprojekte am Uni-Klinikum Erlangen: Forschungsprojekt BC007
>
März
(17)
•
ME/CFS – Ein Albtraum für die Betroffenen (SRF 1)
•
Durch Neurographik neue Wege in die Kraft finden - Eine Anleitung von Frau Dr. Marion Ettemeyer für ME/CFS Betroffene
•
Chronisches Fatigue-Syndrom: „Ich fühle mich ständig, als hätte ich den schlimmsten Hangover meines Lebens“ (wmn)
•
CCCFS Fragebogen online - an ME/CFS Studie teilnehmen (CFS Hilfe)
•
Warum ausgerechnet Corona einer chronisch Kranken aus Kriebstein helfen könnte (Freie Presse)
•
"Verzweifelter Kampf um GdB: Wenn Behörden die Krankheit nicht kennen“ (SOVD)
•
Long Covid bei Kindern: Sie kann nicht mehr alleine stehen (TAZ)
•
Freedom Day oder nicht, Long Covid ist ein ernstes Problem (Spiegel)
•
ME/CFS: Ich habe eine Erschöpfung, die sich keiner vorstellen kann (Y-Kollektiv)
•
Aktion #IamHere am Internationalen ME/CFS-Tag
•
100.000-Euro-Spende für die Erweiterung der Erlanger Long-COVID-Studie auf ME/CFS (UK Erlangen)
•
Im dunklen Zimmer - Voices on ME/CFS
•
CCCFS PROJEKT UPDATE (CFS Hilfe)
•
"Pacing – Strategie zum Krankheitsmanagement bei ME/CFS" (DG für ME/CFS)
•
"Post-Exertional Malaise – das Leitsymptom von ME/CFS" (DG für ME/CFS)
•
Bessere Versorgung für ME/CFS - Nach der Anhörung im Deutschen Bundestag (LinkedIn)
•
Anhörung zur ME/CFS-Petition im Landtag Mecklenburg-Vorpommern (MMissing Deutschland)
>
Februar
(33)
•
Genesen und doch "grauslich chronisch krank" (Ö1 Radio)
•
Aktionsplan zu ME/CFS und Long COVID
•
Suche nach Long-Covid-Therapien: Erst am Anfang (taz)
•
unCOVer Erlangen - ME/CFS
•
Millionen mit ME/CFS - Podcast (1)
•
ME/CFS - Staat leistet kaum Hilfe für Schwererkrankte nach Corona-Infektion (Der Standard)
•
„Bei Risiken und Nebenwirkungen… (Christhard Laepple)
•
Chronic Fatigue Syndrom: „Als hättest du ständig eine Grippe“ (Deutschlandfunk Kultur)
•
Anhörung zur Petition #SIGNforMECFS im Bundestag (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
„Eine große Chance“ Die ME/CFS Selbsthilfe Ostwürttemberg hofft auf Spenden (Heidenheimer Zeitung)
•
SIGNforMECFS Petitionsanhörung im Deutschen Bundestag
•
Hoffnung für Kranke: Bayern will erste Medikamentenstudie für ME/CFS fördern (Berliner Zeitung)
•
Stärkere Forschungsförderung zum Chronischen Erschöpfungssyndrom gefordert (Ärzteblatt)
•
Ärztlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
•
Petition zu ME/CFS im Bundestag „Heute hört uns der Deutsche Bundestag unmittelbar zu“ (Der Tagesspiegel)
•
Petition zum Fatigue-Syndrom: Für mehr Aufmerksamkeit (taz)
•
Antrag im Thüringer Landtag „Das stille Leiden an ME/CFS beenden“
•
"Als ob der Körper zerfällt": ME/CFS-Kranke hoffen auf Forschung (BR)
•
Hoffnung für ME/CFS-Patienten? (BR Fernsehen)
•
"Nur daliegen wie tot" (Esslinger Zeitung)
•
Forschungsfinanzierung für Long-COVID und ME/CFS (Erich Irlstorfer)
•
Leben in Zeitlupe: Wie das chronische Fatigue-Syndrom das Leben von Silke Rathgeb verändert hat (Schwäbische)
•
Was könnte das Jahr 2022 für uns ME/CFS-Erkrankte Konkretes bringen?
•
ME/CFS: Forschungsförderung ermöglichen (Erich Irlstorfer)
•
Extreme Erschöpfung: Selbst Fernsehen ist zuviel (Tagblatt)
•
Runder Tisch zu ME/CFS in Nordrhein-Westfalen (DG für ME/CFS)
•
ME/CFS: Dank Corona im Rampenlicht (DocCheck)
•
SIGNforMECFS News
•
Mediziner im Corona-Talk Spezial: Wie hart trifft Long Covid Deutschland? (n-tv)
•
Was kann Betroffenen von ME/CFS oder Long Covid helfen? (Wissenschaftsjahr)
•
Das große Gaslighting: Wie LC-Patienten immer noch um Anerkennung kämpfen (The Guardian)
•
'Vergesse nach 3 Sekunden alles' – mit 34 Jahren (Heute)
•
"Vis à vis: Was ist Post-Covid, Frau Scheibenbogen?" (Inforadio)
>
Januar
(25)
•
Nach welchen Kriterien werden in Deutschland Fördermittel für die medizinische Forschung vergeben?
•
Leben mit chronischer Krankheit «Es ist einfach hart» (Tagesanzeiger)
•
Rehabilitationsmaßnahmen für Long-COVID-Patientinnen und -Patienten (NS Landtag)
•
„Long Covid“: Rufe nach besserer Versorgung (ORF Science)
•
Neurologe Stingl über "Long Covid" (ORF)
•
Stellungnahme der Lost Voices Stiftung zur schriftlichen Anhörung im Niedersächsischen Landtag
•
Hoffnung auf rettende Studie: ME/CFS-Kranke sammeln Geld vom Krankenbett aus (Berliner Zeitung)
•
„Long Covid“ und ME/CFS: Rasches Handeln „dringend nötig“ (Science Orf)
•
"Sport würde mich mit Fieber ins Bett bringen" (Heute)
•
Chronisches Fatigue Syndrom: Die übersehene Krankheit (Apotheken Umschau)
•
Projekt LongCovid Foto: ME/CFS & POTS
•
Leben an der Akkugrenze (VdK)
•
Long Covid: Was du darüber wissen musst (about:)
•
#MeineFragefürdieWissenschaft
•
PODCAST: VOICES ON ME/CFS - 3. Folge (Med. Uni Wien)
•
Das vergessene Leiden der Long-Covid-Betroffenen (Medonline)
•
Charity-Aktion für das Fundraising BC007
•
"Habe gerade einen Rollstuhl beantragt": Marina Weisband über die Folgen ihres Chronischen Fatigue-Syndroms (Watson)
•
Akkreditierte Video-Fortbildung für Ärzt:innen zum Thema ME/CFS und Long COVID
•
Fundraising BC007
•
Die Krankheit ME/CFS und die fehlende Forschung (2 Glasses Deep)
•
Chronisch müde und erschöpft – Wie gefährlich ist das Fatigue-Syndrom? (SWR2)
•
Infoseite auf der Homepage der Dt. Ges. für ME/CFS: Was ist Long COVID?
•
Kaum bekannte Krankheit nach Infektion: Wenn das Sein zur Mühsal wird (Der Standard)
•
reCOVer/disCOVer Projekt UK Erlangen
>
2021
(473)
>
Dezember
(23)
•
Berlin Cures…? Könnte BC 007 bei Long COVID und ME/CFS helfen? (Health Rising)
•
Das Chronische Fatigue-Syndrom - die rätselhafte Krankheit (Spektrum)
•
Frohe Weihnachten 2021 ihr Lieben!
•
reCOVer Projekt Augenklinik Erlangen
•
"Mir wird es besser gehen. Daran muss ich glauben, um zu überleben" (Zeit)
•
ME/CFS: »Das Gesundheitssystem hat die Erkrankung jahrelang ignoriert« (Perspective Daily)
•
ME/CFS: »Diese Krankheit soll ins Licht der Öffentlichkeit« (Merkur)
•
Long Covid und ME/CFS: „Wenn ich aufwache, fühle ich mich kaputt“ (Kirchenzeitung)
•
Wegen Coronavirus: „ME/CFS-Erkrankungen kommen geballt auf uns zu“ (Krone)
•
ME/CFS: Die dringende Notwendigkeit einer verbesserten Ausbildung für Allgemeinmediziner (DwME)
•
Lauras langer Kampf nach der Corona-Infektion (Kreisbote)
•
LONG COVID: Wenn man nicht mehr aufstehen kann (Wiener Zeitung)
•
„Tausende werden langfristig arbeitsunfähig sein“ (Kronen Zeitung)
•
Neues Interesse für ME/CFS durch Long COVID (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Newsletter Schweizerische Gesellschaft für ME&CFS (2)
•
Podcast #23: Durchgehende Erschöpfung (FH JOANNEUM)
•
Perpetuum immobile: Was steckt hinter ME/CFS? (AMBOSS)
•
Long-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (Dr. Josef Lösch)
•
Long-Covid Betroffene: „Tausende werden langfristig arbeitsunfähig sein“ (Krone)
•
„Ich habe einen kaputten Akku“ (TAZ)
•
Corona und das Chronische Fatique-Syndrom: „Ich habe mein altes Leben verloren“ (schwäbische)
•
ME/CFS ist eine chronische Erkrankung auch als Folge von Corona: “Es fühlt sich so an, als würde der Körper auseinanderfallen” (Moment)
•
Neue britische ME/CFS-Leitlinie – Sieg für die Wissenschaft (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
>
November
(27)
•
Grebien: Wenig bekannte Krankheit ME/CFS braucht endlich Anerkennung und soziale Absicherung für Betroffene (bizeps)
•
Forderung nach Anerkennung der wenig bekannten Krankheit ME/CFS (medinlive)
•
COVID-19: Impfen oder nicht impfen: Ratschläge für Menschen mit MECFS (MEANZMES)
•
Corona-Forschung als Hoffnungsträger für Patienten mit ME CFS (Allgäuer Zeitung)
•
Leitfaden gegen Fallstricke bei der Berichterstattung über ME/CFS (SGME)
•
ME/CFS zum ersten Mal im Koalitionsvertrag (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Long Covid & ME/CFS: Dauerhaft krank nach dem Virus (Süddeutsche Zeitung)
•
PODCAST: VOICES ON ME/CFS - 2. Folge (Med. Uni Wien)
•
Wenn du zu erschöpft bist und nichts mehr geht (ÖGB)
•
Nach Corona-Infektion sitzt Wienerin (37) im Rollstuhl (Heute)
•
Bäckerfamilie kämpft gegen unheimliche Krankheit (Kronen Zeitung)
•
Adventtag in Wolkersdorf für mehr Forschung (NÖN)
•
Neue Pressefotos für ME/CFS (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Stellungnahme Betroffener mit Lösungsvorschlägen zur Versorgungslage und Behandlungssituation bei ME/CFS (G93.3)
•
#LongCovid wird in näherer Zukunft viele betreffen (Dr. Stingl)
•
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (Lifeline)
•
Tausende Behandlungen wegen chronischer Erschöpfung (Süddeutsche Zeitung)
•
Menschen mit chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) unterstützen (Niedersächsischer Landtag)
•
Was ist eigentlich ME CFS / Longcovid?! (Wien TV)
•
Long-COVID und Chronic Fatigue Syndrome (CFS) – Abgrenzungen und Überschneidungen (Oberberg Kliniken)
•
Fatigue Syndrome: Wenn nicht mal Ärzt*innen weiterwissen (Wie gibt's das?)
•
Sammelbeitrag: neue Artikel rund um die SIGNforMECFS-Petition
•
"Durch einen Infekt bin ich im Rollstuhl gelandet" (Heute)
•
SPD fordert bessere Versorgung von Long-Covid-Patienten (Tagesschau)
•
Postvirales Fuckup: Wenn Viren chronische Folgen haben (Kareen Dannhauer)
•
„Du siehst gar nicht krank aus“ (Five_of_life)
•
Viele junge Patienten mit "Post-Covid-Symptomen" (OÖ Nachrichten)
>
Oktober
(18)
•
Wie Jacqueline Ko Raum für Künstler mit Behinderungen und chronischen Krankheiten schafft (OMF)
•
Sammelbeitrag zur Veröffentlichung der neuen britischen ME/CFS-Leitlinie
•
Neue Studie über Schlafstörungen bei ME/CFS (OMF)
•
Studien deuten weiterhin darauf hin, dass Long COVID und ME/CFS/FM eng miteinander verbunden sind (Health Rising)
•
NICE kündigt nächste Schritte zur Veröffentlichung seiner Leitlinie zu ME/CFS an (NICE.org)
•
NICEs Runder Tisch zur ME/CFS-Leitlinie (MEAction)
•
Offener Brief an NICE mit der Aufforderung zur sofortigen Veröffentlichung der ME/CFS-Leitlinien (Long-Covid Physio)
•
Aktuelle Petitionen
•
Petition signFORmecfs
•
Was Berufsunfähigkeit für junge Menschen bedeutet (jetzt)
•
«Long Covid wird uns noch lange beschäftigen», sagt der Neurologe (NZZ)
•
Ein Update zum NICE-Rundtisch von #MEAction UK
•
Frühere Piraten-Politikerin Weisband an ME/CFS erkrankt (RND)
•
Neue Forschungsveröffentlichung vom Team OMF verfasst (OMF)
•
Stellungnahme zur Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage (DG für ME/CFS)
•
Long-/Post-COVID: Wenn das Virus Spuren hinterlässt (Ärzteblatt)
•
Langzeitfolgen von COVID-19 - Was wir über Long-COVID wissen (Helmholtz)
•
Das You+M.E. ME/CFS-Patientenregister wird 1 Jahr alt: Funktioniert es? (Health Rising)
>
September
(44)
•
IACFS/ME-Konferenz: Professor Carmen Scheibenbogen - Neue Behandlungsmöglichkeiten für autoimmunes ME/CFS (ME Association)
•
Livestream im Bayrischen Landtag zur Versorgung bei ME/CFS (MillionsMissing Deutschland)
•
Long COVID und der Zusammenhang mit dem Chronic Fatigue Syndrome (Digital Journal)
•
Neuer Roman mit einer Hauptfigur mit ME/CFS! Interview mit der Autorin Jean Meltzer, einer Person mit ME (OMF)
•
Deutsche Ärztin heilt erstmals Long-Covid: „Es ist wie ein Riesen-Wunder“ (FOKUS)
•
ME/CFS - Der kranke Körper und der Wert des Nichtstuns (Anna Sophie Thiemann)
•
Der zerebrale Blutfluss bleibt bei Patienten mit myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome auch nach einem Kipptest reduziert (Science Direct))
•
Wenn Schlaf keine Erholung mehr bringt (T-Online)
•
Long Covid: Was wir über Langzeitfolgen von Covid-19 wissen (Deutschlandfunk)
•
6,5 Millionen Euro zur Erforschung von Long-COVID (BMBF)
•
Rea Strawhill & ME/CFS: Episode 1 Aches Pains & Smile Podcast
•
Chronisch erschöpft nach der Infektion mit Corona (Der Standard)
•
Einschätzung des Wertes von "BC 007" für ME/CFS-Erkrankte - aus derzeitigem Wissensstand heraus
•
NIH startet Mammutprojekt zur Erforschung und Behandlung von Long COVID (Health Rising)
•
Spiegel Fotowettbewerb: »Ich wünsche mir vom Staat mehr Wertschätzung« (Spiegel)
•
Hilfe für Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom in der Region Heidenheim (Heidenheimer Zeitung)
•
ME/CFS App-Entwicklung - Eure Mithilfe ist gefragt!
•
"Neue Optionen für autoimmunes ME/CFS": Scheibenbogen auf der IACFS/ME-Konferenz 2021 (Health Rising)
•
Leben mit ME/CFS: Das verborgene Problem des Gesundheitssystems (Leipziger Seite)
•
Sabine wird mit Ende 40 Pflegefall - wegen Krankheit, die auch Long-Covid-Patienten trifft (Focus Online)
•
Bewertung der Immundysregulation in einer österreichischen Patientengruppe, die an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrom erkrankt ist (MDPI)
•
Wissenschaft im Zeitalter des Dogmas: Ein Gespräch mit Dr. William Weir (Phoenix Rising)
•
Dr. Bateman über Cortene und CT38 (Bateman Horne Center)
•
Chronische Erschöpfung ist so viel mehr als Müdigkeit (Springer Medizin)
•
Die Lost Voices Stiftung zu Gast bei NDR Plattenkiste
•
ME/CFS könnte mit einer Störung der Energieversorgung der Zellen zusammenhängen (sciencenorway)
•
Kleine Anfrage an den Hessischen Landtag (Lost Voices Stiftung)
•
Fatigue-Syndrom – Fallzahlen steigen in der Region Stuttgart (Stuttgarter Nachrichten)
•
NICE und Cochrane unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Erstellung "lebendiger" Leitlinienempfehlungen (NICE.org)
•
Die Ergebnisse der Cortene-Studie für ME/CFS liegen vor (Health Rising)
•
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome: Grundlagen der Diagnose und Behandlung (Mayo Clinic Proceedings)
•
Protokoll zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Juni in NRW (Fatigatio)
•
Debakel bei der Entwicklung von NICE-Leitlinien - und so geht es weiter (Invest in ME Research)
•
ME / CFS Fachtagung 2021 (Fatigatio)
•
27 Marathons für ME/CFS - „Mike Harley rennt um unser Leben“ (DG für ME/CFS)
•
Wird es jemals einen Test für das Chronic Fatigue Syndrome geben? (Medical Device Network)
•
Neue Daten weisen auf zugrundeliegende Autoimmunität bei ME/CFS hin (MDedge)
•
Langzeiterkrankte kämpfen um ihre Zukunft (The Atlantic)
•
Die Krankheit, die dir keiner glaubt (Wiener Städtische)
•
Long COVID und Chronic Fatigue Syndrome weisen auffällige Ähnlichkeiten auf (New Atlas)
•
Der Arzt weiß nicht immer alles besser (Church Times)
•
Ein Brief, der das NICE auffordert, die ME/CFS-Leitlinie unverzüglich zu veröffentlichen (ME Association)
•
Mike's EU Marathons (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
Eure beeindruckenden Geschichten: #TheViewforME Galerie (OMF)
>
August
(38)
•
Ein Aufruf zum Wandel angesichts des langjährigen Versagens der Regulierungsbehörden (Doctors with ME)
•
Jennie Jacques über ihr Leben mit ME: 'Ich bin körperlich nur noch ein Schatten meines früheren Selbst' (OMF)
•
Long-COVID-Medikament: Hilfe für weitere Betroffene (BMBF)
•
Wie Long COVID jungen Frauen mit chronischem Erschöpfungssyndrom hilft (Refinery29)
•
NICE kündigt nächste Schritte für ME/CFS-Leitlinie an (ME Association)
•
Klinischer Leitfaden für ME/CFS kann auch Patienten mit Long COVID helfen (Open Medicine Foundation)
•
Voices on ME/CFS (Med. Uni Wien)
•
Wo genau steht die ME/CFS-Forschung im Jahr 2021? Dr. Komaroff klärt auf (Phoenix Rising)
•
Computergestütztes Clustering von Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom (Med. Uni Wien)
•
Long-Covid: Erlanger Mediziner melden Erfolge mit Herzmedikament (BR24)
•
Was uns nicht über ME gesagt wird (UnHerd)
•
„Long Covid“ ähnlich wie chronische Erschöpfung (science.orf)
•
Chronisch krank und der Traum vom Reisen (selpers)
•
ME/CFS: Leben in ständiger Erschöpfung (Futter)
•
NICE verwickelt in heftige Debatte über Entscheidung, neue Leitlinien für ME zu verschieben (medscape)
•
Petition: "NICE-Leitlinie zu ME/CFS jetzt veröffentlichen"
•
Petition NICE Leitlinien
•
Könnte eine Verbindung zwischen POTS/Long COVID/ ME/CFS vieles erklären? (Health Rising)
•
NICE verschiebt die Veröffentlichung der aktualisierten Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von ME/CFS
•
Redox-Ungleichgewicht verbindet COVID-19 und myalgische Enzephalomyelitis/chronisches Fatigue-Syndrom (pnas)
•
Inklusion: Wissenswertes für ME/CFS (Inklusionswelt)
•
Wir machen eine kleine Pause
•
Long Covid, ME/CFS und die Notwendigkeit von Allianzen (medium.com)
•
Wahlprüfsteine: Vor der Bundestagswahl nehmen Parteien Stellung zu ME/CFS
•
Postvirale Erkrankungen: ME/CFS und Long COVID Live-Webinar am 13. Oktober 2021
•
Reha bei Long Covid: Ein Bericht (Apotheken Umschau)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom als Thema bei Visite
•
Abstimmung zum PR-Bild Award 2021 (Lost Voices Stiftung)
•
Selbsthilfe gegen die Folgen von Long Covid: Wie ein erkrankter Abgeordneter aktiv wurde (Tagesspiegel)
•
"Corona-Wendepunkte: «Long Covid bringt meinen Körper ans Limit» (Annabell.ch)
•
Musiker mit schwerer ME gründet gemeinnütziges Musiklabel (OMF)
•
The View for ME Project (OMF)
•
Was wir über Langzeitfolgen von Covid-19 wissen (Deutschlandfunk)
•
Ist es an Long Covid beteiligt? Corona kann wohl in uns schlummerndes Virus aktivieren (Focus)
•
Wirkung einer Nahrungsergänzung mit Coenzym Q10 plus NADH auf die Wahrnehmung von Erschöpfung und die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Personen mit myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Fatigue-Syndrom (MDPI)
•
Welche Rolle spielt das Epstein-Barr-Virus bei Long Covid? (SWR2)
•
Autoantikörper bei CFS und Long-CoVID? Aktuelle Forschung bei chronischem Erschöpfungssyndrom! (Youtube Dr. Wiechert)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Ein Betroffener erzählt (Nordbayern)
>
Juli
(60)
•
Internationale ME/CFS-Konferenz befasst sich mit neuen Erkenntnissen, Long COVID, Bewegungsstudien, Immunexpansion und mehr (HealthRising)
•
Hat die ME/CFS-Branche die Enteroviren zu früh aufgegeben? (HealthRising)
•
Die große Verbindung? Passen die Long COVID- und ME/CFS-Hypothesen zusammen? (HealthRising)
•
Long Covid kam nicht überraschend (Tagesspiegel Background)
•
Rahmenuntersuchung zu ME/CFS (European ME Coalition)
•
Liste der Long-Covid-Symptome steigt auf über 200 (Schweizer Illustrierte)
•
ME/CFS: Wenn sich das Leiden vervielfacht (MDPI)
•
Was Sie über die Langzeitwirkungen von COVID-19 wissen müssen (Parade)
•
Neue S1-Leitlinie zu Post-/Long-COVID (DAZ)
•
Epstein-Barr-Virus könnte an Long-Covid beteiligt sein (aponet)
•
''Long-Covid-Patientinnen brauchen endlich richtige Anlaufstellen'' (kleinezeitung.at)
•
Herpes-Infektion und Corona - Fachleute erforschen Zusammenhang (FrankfurterRundschau)
•
Wenn Covid-19 Herpesviren „aufweckt“: Forscher finden neue mögliche Ursache für Long-Covid (hna)
•
Corona-Studie: Jeder fünfte Long-COVID-Patient hat Organschäden (MDR)
•
Long Covid: An diesen Symptomen erkennst du, ob du betroffen bist (InFranken)
•
Welttag des Gehirns: Offener Brief der DG für ME/CFS
•
Langzeitfolgen nach überstandener Corona-Virus-Infektion (MS Niedersachsen)
•
Uniklinik stellt bei jedem fünften ihrer Long-Covid-Patienten Organschäden fest (Der Spiegel)
•
Petitionsausschuss befasst sich mit Eingabe zu Myalgischer Enzephalomyelitis (Landtag BW)
•
Wie sich Long Covid-Betroffene selbst helfen können (heute.at)
•
Corona-Spätfolgen: Wissenschaft sammelt mehr als 200 Symptome für „Long Covid“ (FrankfurterRundschau)
•
ME/CFS und der Coronavirus-Impfstoff: Gibt es einen besseren Weg? (Health Rising)
•
ARTE Doku auf Youtube
•
Newsletter Schweizerische Gesellschaft für ME/CFS
•
Newsletter Fatigatio
•
Long-Covid geheilt: Erstes Medikament gegen Corona-Langzeitfolgen entdeckt (inFranken)
•
Reaktion des Thüringer Landtags auf den offenen Brief von MillionsMissing Deutschland
•
Studie zur Stigmatisierung von Menschen mit ME/CFS
•
Im Interview mit Regisseurin Daniela Schmidt-Langels zur Arte Dokumentation über ME/CFS (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)
•
SARS-CoV-2: Fitnesstracker erkennen Long COVID (Deutsches Ärzteblatt)
•
Neue Erkenntnisse zu Long-Covid: Greift das Immunsystem den eigenen Körper an? (Deutschlandfunk Kultur)
•
Der Leiter der Kinder-Long-Covid Ambulanz warnt vor Corona Langzeitfolgen (Twitter/Tagesthemen)
•
Große Resonanz auf ersten erfolgreichen Long-COVID-Heilversuch mit BC 007 (Uniklinik Erlangen)
•
Hypothese sagt Hauptversagenspunkt bei chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) voraus (Health Rising)
•
Wir lassen Menschen mit sehr schwerem ME/CFS im Stich (Health Rising)
•
"Mein Umfeld ist schockiert": Betroffene über ihr Leben mit Long COVID (web.de)
•
Was Long Covid so tückisch macht (Zeit Online)
•
Experte warnt: Long-Covid wird bei Kindern unterschätzt - Tausende Betroffene befürchtet (Merkur)
•
ME / CFS: Wenn selbst das Zähneputzen schwerfällt (prisma)
•
Autoantikörper im Blut: Kann Long-Covid bald mit einem simplen Test nachgewiesen werden? (Stern/medical device network)
•
Long COVID: Patienten klagen über mehr als 200 verschiedene Symptome (Deutsches Ärzteblatt)
•
Akzeptanz für Langzeitfolgen nach überstandener Corona-Virus-Infektion gefordert (kobinet-nachrichten)
•
Long Covid: Das 007-Medikament (Doccheck)
•
Fallkontrollstudie zu ME/CFS Patienten mit Gelenkhypermobilität (esmed)
•
Wie ein kaputter Handyakku (am Rand)
•
Long Covid und Chronisches Fatigue Syndrom: Zahl der Betroffenen könnte drastisch zunehmen (Der Tagesspiegel)
•
Durchbruch in Erlangen: Weltweit erster Patient mit Long-Covid-Syndrom erfolgreich geheilt (nordbayern)
•
Epstein-Barr-Virus-Reaktivierung kann die Ursache für Long-COVID-Symptome sein (News-Medical)
•
Dr. Robert über Gefäßschäden bei Long-Covid
•
Erlanger Forscher entdecken Medikament gegen Corona-Spätfolgen: Weltweit erster Patient von Long Covid geheilt (inFranken)
•
"Gesundheitspolitischer Talk – Long-COVID & ME/CFS – Wie weiter?" (Robert-Martin Montag)
•
Persistierende Symptome bei erwachsenen Patienten ein Jahr nach COVID-19: eine prospektive Kohortenstudie (oxford-academic)
•
Forschungsergebnisse zu Long-Covid (Youtube)
•
ME/CFS: IQWiG bittet um Stellungnahmen zum Berichtsplan (Informationsdienst Wissenschaft)
•
Europäische Umfrage zu ME/CFS
•
Wie der Alltag von Long-Covid-Betroffenen aussieht (derStandard)
•
Warum vor allem Frauen unter Long Covid leiden (derStandard)
•
Menschen mit ME/CFS haben mit lähmenden Symptomen zu kämpfen, fühlen sich aber oft von Ärzten abgewiesen. Der Fokus auf Long Covid könnte helfen, das zu ändern (The Guardian)
•
Die Bundesregierung plant offenbar keine Aufklärungs- & Sensibilisierungskampagne für Fachkräfte des Gesundheitswesens & für die Öffentlichkeit zur Erkrankung ME/CFS
•
Erlanger Forscher entdecken mögliche Ursache für Long Covid - neue Methode hilft bei Diagnose (Merkur)
>
Juni
(45)
•
Krankenkassen sehen keinen Bedarf für Long-Covid-Zentren (Deutscher Bundestag)
•
Tolle Neuigkeiten von Dr. Prusty (Uni Würzburg)
•
Studie: Medizinische Versorgungssituation von Menschen mit ME/CFS in Deutschland (DG für ME/CFS)
•
Gesundheitspolitischer Talk: 5 Juli 18:30 Uhr live auf Twitter (Robert-Martin Montag)
•
Ruhe und Pacing statt abgestufter Bewegung scheinen die wirksamsten Behandlungen zu sein, die man Patienten mit Long-Covid verordnen kann (The Guardian)
•
Corona: Mögliche Ursache für Long Covid entdeckt - Erlanger Forscher melden Erfolg (in Franken)
•
Deformierbarkeit der roten Blutkörperchen bei ME/CFS (OMF)
•
Studie der Charite in englischer Sprache (Frontiers)
•
Newsletter Lost Voices Stiftung
•
Leben mit Long Covid (der Freitag)
•
Long Covid: Wenn die Krankheit bleibt (SciLogs)
•
Die rätselhafte Krankheit - Leben mit ME/CFS (ARTE)
•
Merkblatt zum Leitsymptom von ME/CFS (CDC)
•
Das Coronavirus-Update von NDR Info
•
Was über »Long Covid« bekannt ist (Spektrum)
•
Die Sitzung zum Thema ME/CFS ist nun online abrufbar (Landtag NRW)
•
Warum sind Frauen anfälliger für Long-Covid? (The Guardian)
•
Long Covid Syndrom - Schatten nach der Pandemie (Dr. Weigl)
•
Post-Covid-Syndrom - Wenn die Symptome bleiben (Cicero)
•
Chronisches Fatigue Syndrom: Endlich Fortschritt? Interview Carmen Scheibenbogen
•
Der Traum vom Norden (MDR)
•
SARS-CoV-2: Long COVID in der Pädiatrie (Deutsches Ärzteblatt)
•
Aus der Traum: das Chronische Fatigue-Syndrom (NDR Kultur)
•
ME/CFS: mehr als nur Erschöpfung (Die Techniker)
•
Die vier drängendsten Fragen zu Long-COVID (nature.com)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom: Forschungsprojekt gestartet (BKK VBU)
•
Stellungnahme des Fatigatio zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags NRW
•
Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Gesundheit Deutscher Bundestag
•
Mediziner fordern eine bessere Versorgung für Patienten mit Corona-Langzeitschäden (Deutscher Bundestag)
•
6 Wege im Umgang mit dem Chronic Fatigue Syndrom
•
Vergleich zwischen idiopathischer chronischer Erschöpfung und ME/CFS bei Männern (MDPI)
•
Der Umgang mit den Spätfolgen der Corona-Pandemie (Claudia Ellert)
•
„MEDIAN“ bündelt und veröffentlicht Expertenwissen zu Long Covid (WW-Kuriert)
•
„Zusammen ist man einfach stärker!“ (Gesunder Körper)
•
Die unerhörte Krankheit - ein Film über ME/CFS (chronisch_ehrlich)
•
Ständig erschöpft nach Corona: Das Fatigue-Syndrom (NDR)
•
Stell dir vor, du wirst schwer krank (Der Volksverpetzer)
•
Europäische Fördermittel im Kampf gegen Long-Covid einsetzen (Vogtlandspiegel)
•
Long COVID: Nicht mehr positiv, aber arbeitsunfähig (Arbeit&Wirtschaft)
•
Thüringen erhält rund 70 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Folgen (Robert Martin Montag)
•
Rätselhafte Corona-Erkrankung: PIMS und Long-Covid bei Kindern (Der Spiegel)
•
Long Covid: Verändertes Leben in Beruf und Familie (BR Mediathek)
•
Long Covid: Karliczek geht von 350.000 Patienten aus (Tagesschau)
•
Lauterbach: Long Covid ist eine „Schlacht im Kopf“ (RND)
•
Versicherung als chronisch Kranker auf Langzeitreisen (solltekoennte.mache)
>
Mai
(61)
•
Charité Fatigue Centrum, Long Covid: "Krankhafte Erschöpfung ist das häufigste Problem" (n-tv)
•
Long-Covid: Gesundheitliche Langzeitfolgen (RKI)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom nach Corona: Vor allem junge Menschen betroffen (Südtrirol News)
•
Zu erschöpft für den Alltag: Fatigue ist nicht nur ein Long COVID-Symptom (Web.de)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Selbst Einkauf zwingt Betroffene tagelang ins Bett (Focus Gesundheit)
•
Long-Covid: Jeder siebte leidet unter Langzeitfolgen von Corona (ÖKO-Test)
•
Mehr als nur erschöpft: Ist diese chronische Krankheit die Erklärung von Long Covid? (watson)
•
Long Covid trifft auch Junge: Lea (18) war Leistungssportlerin – heute versagt ihre Lunge (Focus online)
•
Corona und Long Covid: Erster Selbsthilfeverein in Bayern startet - Betroffene bekommen derzeit kaum Hilfe (Merkur)
•
Long-Covid - Unerforschte Corona-Folgeerkrankungen (ZDF heute)
•
"ME/CFS“ Das Chronische Erschöpfungssyndrom (Susanne Ritter)
•
"Long Covid": Langzeitfolgen nach Corona-Erkrankung (MDR)
•
Chronische Erschöpfung: Das Fatigue-Syndrom (WDR)
•
Long-Covid bei Kindern: Was über Corona-Langzeitfolgen bislang bekannt ist (HNA)
•
Nicht nur nach Corona: Chronisches Fatigue Syndrom (RBB Inforadio)
•
„Long Covid“ und ME/CFS Genesen und doch krankhaft erschöpft (ORF.at)
•
Kreis Bodensee: Selbsthilfegruppe für multisystemische Erkrankungen beginnt (Schwäbische Zeitung)
•
Thema des Tages: Long Covid (BR)
•
Long-Covid: Jeder Siebte ist betroffen, darunter viele junge Menschen (aponet)
•
"May 12 Marks The International Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) Awareness Day"
•
"Chronisches COVID-19-Syndrom und chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) nach der ersten Pandemiewelle in Deutschland - eine erste Analyse einer prospektiven Beobachtungsstudie"
•
"Chronisches Fatigue Syndrom definitiv eine Folge von Long-Covid"
•
"Wenn die Kraft für das Alltägliche fehlt"
•
Die vergessenen Kranken: "Für immer in Quarantäne: Warum eine 56-jährige Berlinerin seit Jahren ihr Haus nicht verlassen hat"
•
"Long Covid: So häufig sind Langzeitfolgen bei einer Corona-Infektion"
•
Landtagsabgeordneter unterstützt ME/CFS-Betroffene (lokalo24)
•
Long-Covid: Wenn eine Corona-Infektion lange nachwirkt (Bayrischer Rundfunk)
•
Arbeiten innerhalb unserer Grenzen mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis (JOSPT)
•
ME/CFS-AKTIONSTAG: Wenn der Grazer Uhrturm blau strahlt (Kronen Zeitung)
•
Die Krankheit ME/CFS - Langzeitfolgen von Covid: Wenn plötzlich der Akku des Körpers versagt (Berliner Zeitung)
•
ME/CFS : Die vergessenen Kranken (Berliner Zeitung)
•
Light up the night for me! Wir machen aufmerksam auf ME/CFS (Umadum)
•
ME/CFS-Erkrankung: Zusammenhang der neurologischen Beschwerden mit Veränderungen im Immunsystem nachgewiesen (APA)
•
Chronisch erschöpft: ME/CFS - Schwerwiegende Erkrankung des Nervensystems (ZDF Volle Kanne)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn man sich immer krank fühlt (BR24)
•
Leben mit ME/CFS: Was das bedeutet (Apotheken Umschau)
•
“Mehr als nur Erschöpfung”- Interview zum ME/CFS-Tag 2021 (Selpers)
•
ME/CFS: Wenn die Erschöpfung das Leben bestimmt (Yahoo!Sport)
•
Geste der Solidarität: Warum die Osnabrückhalle am Mittwoch blau angeleuchtet wird (Neue Osnabrücker Zeitung)
•
Prof. Scheibenbogen im Talk bei Markus Lanz (ZDF)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom durch Corona mehr in der Öffentlichkeit (Maria Klein-Schmeink)
•
ME/CFS chronisches Erschöpfungssyndrom - Europäisches Parlament fordert mehr Anerkennung und Forschungsförderung (Katrin Langensiepen)
•
Claudia Middendorf unterstützt den internationalen ME/CFS-Tag (Landesportal NRW)
•
Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit auf die Anfrage von Andreas Wagner
•
Das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) - eine Betroffene berichtet (Radio Bonn)
•
ME/CFS-Erkrankung: Zusammenhang der neurologischen Beschwerden mit Veränderungen im Immunsystem nachgewiesen (Medizinische Universität Wien)
•
Nicht länger die Augen vor ME/CFS verschließen (Vogtlandspiegel)
•
Patientenumfrage der Europäischen ME Allianz
•
Medizin-Talk: Chronisches Erschöpfungssyndrom (ORF TVTHEK)
•
Kann Long Covid das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen? (Apotheken Umschau)
•
Erschöpft: Was tun bei Long Covid? (ORF.at)
•
„Zehntausende Erkrankte“: Medizinerin warnt bei Lanz vor schwerer Corona-Folge - vor allem für junge Frauen (Merkur)
•
LONG COVID - was ist das chronische Erschöpfungssyndrom? (psychologeek)
•
Grundlagenpapier MillionsMissing Deutschland
•
Bundestagsdebatte am 06.05.2021 zu Spätfolgen der Corona-Erkrankung
•
FDP regt länderübergreifendes Forschungszentrum für Long-COVID an. (Ärzte Zeitung online)
•
Bundesregierung plant keine Koordinationsstelle für Long-COVID und ME/CFS-Erkrankte
•
Corona Update: ,,Long Covid lässt sich nicht wegtrainieren'' (Kleine Zeitung)
•
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
•
„Auch nach Corona wird sich für uns nichts ändern!“ (VDK)
•
Kinder und Corona (Sat1)
>
April
(75)
•
„LIGHT UP THE NIGHT FOR ME - CHALLENGE“
•
„Können wir der Medizin noch vertrauen?“ (ARD)
•
Covid-Spätfolgen »Als würde ein Gewicht am Körper hängen« (Der Spiegel)
•
Long Covid: Eine Betroffene berichtet von den Folgen der Covid-Erkrankung (rbb24)
•
Long Covid: Wenn man einfach nicht gesund wird (News.at)
•
Neue Webseite des "MRI Chronisches Fatigue Centrum" für pädiatrisches ME/CFS und Long Covid der München Klinik/TU München
•
"Es ist ein Kampf an vielen Fronten" – Long-Covid-Betroffene sprechen über die Folgen ihrer Infektion (watson)
•
Corona-Langzeitfolgen : "Wer Fatigue hat, schafft es oft kaum noch, ins Badezimmer zu gehen" (Zeit online)
•
Psychotherapeutisch orientierte Behandlungen beim Chronic Fatigue Syndrome
•
Online-Vortrag: Chronisch krank! Und was nun? Handlungsfelder der Genesung.
•
Ohne Ende erschöpft (Thüringische Landeszeitung)
•
George Monbiot über Long Covid und ME/CFS
•
ME/CFS Behandlungsempfehlungen der openmedf
•
Studie zu Long-Covid und die Wirkung von Aripiprazole
•
Im Interview mit Jürgen Domian
•
Studie zu Autoantikörper bei LongCovid und Verbindungen zu anderen Autoimmunerkrankungen (Berlin Cures)
•
Sitzungstermin der niedersächsischen Landesregierung zum Thema ME/CFS
•
Ärztliche On-Demand Fortbildung ME/CFS
•
"Die Bewältigung wird schwer: Selbstmordrisiko, Stigma und chronisches Fatigue-Syndrom" (TheScienceBreaker)
•
Selbsthilfegruppe für ME/CFS im Ortenaukreis (Baden-Württemberg)
•
Langzeitfolgen von Covid-19 - Wenn die Krankheit kein Ende nimmt (Tagesschau)
•
Post Covid Syndrom: Wenn der Geruchssinn verschwindet (ProSieben)
•
Long Covid: Die heilende Impfung (Doc Check)
•
"Wie ich zur menschlichen Plage wurde - und in eine der erstaunlichsten wissenschaftlichen Geschichten stolperte, die mir je begegnet sind." - Georg Monbiot
•
Long Covid: Die Krankheit nach der Krankheit (DER STANDARD)
•
Long Covid: Chefärztin beschreibt drei Corona-Verlaufsgruppen - eine bereitet ihr besonders Sorgen (Merkur)
•
Wie kommt es zu Long Covid? (PTA)
•
Wie gefährlich ist Long Covid? (DERSTANDARD)
•
Vorurteile bei Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) – Das sagen Betroffene
•
Therapie von CFS: Welche Möglichkeiten gibt es? Was kann man selbst tun? (Apotheken Umschau)
•
Long Covid: "Anhaltende Probleme nicht immer auf die Psyche schieben" (die Presse)
•
Long-Covid: Plötzlich haut dich Corona um! Der lange Weg zurück zur Normalität (Berliner Zeitung)
•
"Anscheinend bin ich, nur weil ich darüber spreche, ein Superspreader Long Covid" (George Monbiot, The Guardian)
•
Studie zu ME/CFS (Frontiers)
•
Long Covid: Corona und die Spätfolgen (RBB24)
•
MillionsMissing Protest-Aktion 2021
•
Kleine Anfrage im Bundestag - Bundesregierung hat bislang kaum Informationen über Long Covid (DER SPIEGEL)
•
Chronic Fatigue Syndrome and COVID-19 (Medivizor)
•
Update zur ME/CFS/FM Coronavirus-Impfstoff-Nebenwirkungen-Umfrage (Healthrising Org.)
•
Prof. Carmen Scheibenbogen vom Fatigue-Zentrum der Charité berichtet im Interview über die Lanzeitfolgen von Corona und Vergleich mit ME/CFS
•
Ehemalige Covid-19 Erkrankte berichten über eine ausgeprägte Erschöpfung, die an das ME/CFS-Syndrom erinnert
•
„Es ist wie ein lebendiger Tod“ sagt Wissenschaftler Ron Davis
•
Politiker Andreas Wagner MdB setzt sich für ME/CFS Patienten ein. DANKE!!!
•
Leitlinie für Post-Covid Syndrom zur Diagnostik und Therapie erwartet. Profitieren wir ME/CFS Patienten davon?
•
Dr. Michael Stingl: Viel von dem, was da jetzt bei Long Covid neu "entdeckt" wird, war eigentlich schon bekannt
•
Wie erklärt man Long Covid, postvirale Fatigue, ME/CFS?
•
Manuel Wohnhas im Dauer Lockdown wegen ME/CFS und dennoch gut drauf
•
Auswirkungen von Long Covid - Das Leben nach der Virusinfektion
•
Chronische Krankheit isoliert uns körperlich von anderen, aber auch von der Gesellschaft durch mangelndes Verständnis
•
„CFS heißt nicht faul und ein bisschen müde sein - ein Blogbeitrag von Ursula Wohlrab“
•
Nach überstandener Corona-Infektion muss beinahe ein Drittel der Patienten wieder zur Behandlung in die Klinik - das ist das Ergebnis einer britischen Studie zu Langzeitschäden
•
ME/CFS ist für sich eine große, lange Leidensgeschichte – eine Leidensgeschichte der Betroffenen und der Medizin, auch der Bürokratie
•
Auswandern trotz schwerer chronischer Krankheiten u.a. CFS
•
Hanna Naber (SPD) auf Facebook über Long-Covid und ME/CFS
•
Studien zu Long Covid - ein Teil der Coronainfizierten entwickelt ME/CFS (DG)
•
Long COVID Brings Welcome Attention to POTS (Medscape)
•
Post-Covid: Was wir bislang über die Corona-Spätfolgen wissen (BR)
•
Post-Covid: Mehr Corona-Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen (BR)
•
Von 100 auf NULL - Jung und schwer krank durch Corona (ZDF)
•
Petition von MEAction
•
Long-Covid: "Alle fünf Treppenstufen mache ich 30 Sekunden Pause"
•
Petition: Eine nationale Strategie der Schweiz für Long COVID und ME/CFS Patienten*innen
•
Jacqueline hat das Erschöpfungssyndrom: «Ich liege seit einem Jahr im Bett»
•
Andreas Wagner (die Linke) spendet seine Monatsspende an die Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder und Jugendliche München e.V.
•
Erich Irlstorfer mit Prof. Scheibenbogen und Prof. Behrends über Longcovid und ME/CFS
•
Stellungnahme des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zur Petition (01497/20) von Melanie Schickedanz
•
Trial By Error: Reporting on ME, CFS, ME/CFS, "medically unexplained symptoms," and related stuff (Crowdfund)
•
CFS – das chronische Erschöpfungssyndrom (SBK)
•
Das Fatigue-Syndrom (Füssen aktuell)
•
Podiumsdiskussion beim Virologenkongress (MDR)
•
Patient*innenbefragung der Schweizerischen Gesellschaft für ME/CFS
•
Long Covid bei Kindern und Jugendlichen (ZDF)
•
ME/CFS in EUROPE - A Roundtable of European Stakeholders and Policymakers
•
Scientist Ron Davis Is Fighting to Cure His Son's Chronic Fatigue Syndrome: 'It's Like a Living Death' (People)
•
Online-Befragung chronisch kranker Menschen (soscisurvey)
>
März
(55)
•
Hanna Naber (SPD) über die Forschung zu ME/CFS in Niedersachsen
•
Anfrage von Andreas Wagner (die Linke) zur Belange der Betroffenen von Longcovid und MECFS
•
Klinikum Jena startet interdisziplinäre Long-COVID-Ambulanz für Kinder (Thüringen im Blick)
•
"Ein Horror-Trip" – Patientin spricht ein Jahr nach Corona-Infektion über schwere Erkrankung (stern)
•
Antrag auf Unterstützung für Menschen mit ME/CFS im Landtag Bayern
•
Minister Van Ark übernimmt Empfehlungen von der ME / CFS-Forschungsagenda und ordnet ein Forschungsprogramm an
•
Unterstützung im Kampf gegen das chronische Fatigue-Syndrom (SBK)
•
The next step: a new proposal by the European Commission (European ME Coalition)
•
Long-COVID: Forscher untersuchen Parallelen zum Fatigue-Syndrom (Gesundheitsstadt Berlin)
•
Nie wieder gesund? Die Spätfolgen durch Corona (hr-Fernsehen)
•
Corona: Hinweise zur Impfung und zu neurologischen Spätfolgen (Deutsche Hirnstiftung)
•
Wissensstand zu Long-COVID (Deutscher Bundestag)
•
The Medical System Should Have Been Prepared for Long COVID (Vice)
•
Long-Covid: Gibt es einen Zusammenhang mit Herpes? (MDR)
•
„Long-COVID“: das Sex-Problem, über das niemand spricht (Refinery29)
•
Long Covid: Auf der Suche nach den Auslösern (Uni Würzburg)
•
LongCovid ist nicht selten. Es ist eine Gesundheitskrise. (nytimes)
•
Lässt sich „Long Covid“ vorhersagen? (Scinexx)
•
When rest may be best for post-viral fatigue (The Guardian)
•
A Stanford scientist's quest to cure his son could help unravel the mystery of Covid-19 long haulers (CNN)
•
"Long Covid": Spätfolgen einer Corona-Infektion (Hessenschau)
•
Von Long Covid sind insbesondere Frauen betroffen (NZZ)
•
Folgen des Coronavirus -Long Covid: Wenn die Beschwerden bleiben (ZDFheute)
•
55 typische Corona-Langzeitsymptome: Neue Studie zeigt Covid-Folgen im Detail (Merkur)
•
A new blog series on the dark history of psychosomatic medicine (ME/CFS SKEPTIC)
•
Hoffnung nach Operationen: Johanna Biermann aus Schönwalde sehnt sich nach Alltag (MAZ)
•
ME/CFS – Ein Leben am körperlichen Limit
•
Leben mit dem Chronic Fatigue Syndrom (Stadt Wien)
•
Erschreckendes Schaubild zeigt: Long Covid trifft beinahe jede Stelle des Körpers (Focus)
•
Die Krankheit nach der Krankheit (ZDF)
•
Long Covid - Diese Langzeitfolgen nach einer Corona-Erkrankung sind bekannt (Weser Kurier)
•
Long-Covid: Corona-Langzeitfolgen werden unterschätzt (NDR Videobeitrag)
•
Long Covid: Versorgungsmängel bei Chronischem Fatigue Syndrom (MDR)
•
WHO warnt vor "Long-Covid": Diese Corona-Spätfolgen sind bekannt (Infranken)
•
Registrierung von Menschen mit ME/CFS und LongCOVID
•
Videobeitrag des Monitor auf Youtube
•
Informationen zu Covid-19, Long Covid und ME/CFS (DG)
•
Das Chronische Fatigue-Syndrom (RadioEins)
•
Corona-Impfung - Hilft die Impfung auch gegen Long Covid? (NZZ)
•
Empfehlungen für die Corona-Impfung von der Charité Berlin und der Schweizerischen Gesellschaft für ME/CFS
•
Coronavirus: Wird «Long Covid» auch bei Kindern zum Problem? (nau.ch)
•
Long Covid – Folgeerkrankungen werden unterschätzt (hr)
•
Wagner stellt Fragen zu Covid-Folgen (SZ)
•
Long Covid: Ist die Impfung auch für Corona-Genesene mit Symptomen sinnvoll? (RND)
•
Patient Toolkit about ME/CFS (CDC)
•
Chronic-Fatigue-Syndrom: Was hinter der seltenen Erkrankung steckt - und wie Corona sie beeinflusst (inFranken)
•
Long-COVID - Was ist das? | Charité | Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen
•
Chronisches Fatigue-Syndrom - Bremer Ärzte wollen Behandlung von rätselhafter Krankheit verbessern (Weser Kurier)
•
Could Long-Covid Patients Shed Light on ME/CFS? (WSJ)
•
LONGCOVID-Patienten erholt - Wirken die Impfstoffe auch als Medikament? (FAZ)
•
Immer wieder neue Symptome - WHO richtet Augenmerk auf "Long Covid" (n-tv)
•
Long-Covid: Corona-Langzeitfolgen werden unterschätzt (NDR)
•
Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Das Gehirn als Schlüsselorgan (Ärzteblatt)
•
Long-COVID: Ein junger Arzt berichtet von seiner Erkrankung (VdK)
•
Stellungnahme mit Lösungsvorschlägen zur Versorgungslage und Behandlungssituation bei ME/CFS (G93.3) an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
>
Februar
(24)
•
Petition zur Anerkennung und Versorgung von ME/CFS
•
Eintrag über ME/CFS im Nachschlagewerk für Ärzte (AMBOSS)
•
Rätsel Corona: Wenn die Symptome bleiben (NDR)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom - Bessere PatientInnenversorgung dringend erforderlich (Piratenpartei)
•
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS über die Online-Fortbildung für medizinisches Fachpersonal
•
Long-COVID – Wenn Fatigue dazukommt (BR Wissen)
•
Corona-Langzeitfolgen: Schwere Versorgungsmängel beim Chronischen Fatigue Syndrom (Monitor)
•
Chronisches Fatigue-Syndrom: Leben mit maximaler Erschöpfung (AOK BaWü)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom - Wie eine Krankheit meine Freundin verschwinden ließ (Potsdamer NN)
•
Fatigue, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen - „Long Covid betrifft vor allem Unter-60-Jährige“ (Tagesspiegel)
•
Long COVID – was wir über Langzeitfolgen von Covid-19 wissen (Deutschlandfunk)
•
Long COVID – we’ve been here before (BMA)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom - Eine Erkrankung der Nerven (WELT)
•
Gemeinsame Arbeit zum Verständnis der Langzeitwirkungen von COVID-19
•
IV (Invalidenvorsorge in der Schweiz) verharmlost schwere Krankheit
•
Wenn der Chef vom Bett aus lenkt - Wie ein schwerbehinderter Groß-Gerauer ein international erfolgreiches Unternehmen führt
•
Neue Studie zu Chronic COVID Fatigue Syndrom
•
Wenn der Körper chronisch erschöpft ist
•
Steirer wurde vom Top-Sportler zum Dauerpatienten
•
News zur Charité Onlinefortbildung
•
Interview mit Dr. Stingl
•
„Immer erschöpft – Das Fatigue Syndrom“
•
Langzeitfolgen von COVID-19
•
Nachrichten aus Stanford und Michigan
>
Januar
(3)
•
Dr. Stingl über seine Arbeit
•
Neue Studie belegt: 3/4 der COVID-19 Patienten klagen über Langzeitfolgen
•
"The Puzzle Solver" - eine Buchempfehlung
>
2020
(26)
>
Dezember
(2)
•
Newsletter Open Medicine Foundation: Dr. Rosa Maria Pari Ñaña, preisgekrönte ME/CFS-Forscherin
•
Covid 19 - Parallelen zu ME/CFS
>
November
(7)
•
Förderung für strukturellen Aufbau eines ME/CFS-Registers & Biobank
•
Möglicher Biomarker gefunden
•
Wenn selbst das Aufstehen kaum möglich ist
•
Unfassbare Schwäche - Ein Beitrag des WDR 5
•
Sebastian Brehm spricht in seiner Onlinesprechstunde auf Instagram über ME/CFS
•
ME/CFS: Wenn Menschen aus ihrem Leben verschwinden
•
Indra braucht unsere Hilfe!
>
August
(1)
•
Dr. Stingl, Facharzt für Neurologie, nimmt an der Fatigatio Fachtagung am 19.09.2020 teil
>
Juni
(6)
•
Offener Brief an Bundesministerien: Gemeinsam die Herausforderung ME/CFS angehen
•
Was steckt hinter chronischer Erschöpfung?
•
Eine Virusinfektion hat mich chronisch krank gemacht craving life 03 - Irina
•
Was ist Post Exertional Malaise oder PEM - Video mit deutschen Untertiteln
•
Immer erschöpft: Das chronische Erschöpfungssyndrom
•
ME/CFS Die unsichtbare Krankheit
>
Mai
(6)
•
Das ganze Problem bei #mecfs, in einem Tweet
•
Grausame Krankheit! Leben mit chronischer Erschöpfung ME/CFS | taff
•
Diagnose ME/CFS – und dann? Die Behandlung des Chronischen Fatigue Syndroms
•
Die Diagnose des Chronischen Fatigue Syndroms
•
Auslöser und Symptome des Chronischen Fatigue Syndroms
•
Wenn die Grippe einfach bleibt - ME/CFS: Chronisches Fatigue Syndrom/Myalgische Enzephalomyelitis
>
Februar
(3)
•
Ein Leben lang müde – das chronische Erschöpfungssyndrom
•
Linda Tannenbaum Open Medicine Foundation Video
•
Permanent erschöpft | Odysso - Wissen im SWR - TV Beitrag zu ME / CFS
>
Januar
(1)
•
Chronisches Müdigkeitssyndrom: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Aufklärung und Forschung ein
>
2019
(45)
>
Dezember
(1)
•
Leben ohne Energie: Chronisches Erschöpfungssyndrom wird oft nicht erkannt
>
November
(3)
•
Immer mit Plan B: Chronisches Erschöpfungssyndrom
•
Ein offener Brief an Dr. Godlee über das ethisch bankrotte Vorgehen von BMJ
•
Ständig erschöpft: "Ich fühle mich wie lebendig begraben"
>
Oktober
(3)
•
Eine schreckliche Krankheit
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom - Veraltetes Wissen führt zu falscher Behandlung
•
„Myalgische Enzephalomyelitis“, eine zerstörerische und noch sehr unerforschte Krankheit
>
September
(5)
•
Rap gegen Erschöpfungs-Syndrom
•
ME/CFS Betroffene sagen DANKE Frau Maria Klein-Schmeink
•
ME/CFS: Mehr Aufmerksamkeit für eine unerforschte Krankheit
•
Nicole Krüger leidet an ME/CFS: „Ich musste alles aufgeben“
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom
>
August
(10)
•
Geringes Interesse der Bundesregierung an der Verbesserung der Situation von an ME/CFS-Erkrankten
•
Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt mit dem Titel »Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome
•
Die Geschichte des schwerkranken VfB-Fans Dennis S. berührt die Anhängerschaft der Weiß-Roten
•
„Ich wollte lieber Krebs haben“: Dennis lebt mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom
•
Ein Spezialist sagte ich würde an Wahnvorstellungen leiden...
•
„Ich fühle mich gefangen“: Dieser junge Mann leidet an einer kaum erforschten Krankheit
•
Als „faul" werden Betroffene häufig abgestempelt
•
Ständig erschöpft: Diese Aulendorferin leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom
•
Hünfelderin leidet unter Erschöpfungssyndrom – „Erd-MEnnchen“ begleitet Freund auf Reisen
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom - Es fing mit Halsschmerzen an - heute ist Karin Münster unheilbar krank
>
Juli
(2)
•
"Ich brenne für das Leben" - Schweizerin berichtet über ihr Leben mit dem Chronischen Erschöpfungssyndrom
•
Eine Kindheit verblasst
>
Mai
(13)
•
Chronisches Müdigkeitssyndrom: ein Bluttest unterscheidet mit 100%iger Sicherheit zwischen gesund und krank
•
Chronic Fatigue Syndrome: Wenn der Akku nicht mehr lädt
•
CNN Artikel: Dr. Ron Davis ME/CFS - Deutsche Übersetzung
•
TV-Beitrag: Durch die jahrelange Ignoranz der Politik wird ein 19 jähriger ME/CFS Betroffener zum schweren Pflegefall
•
tagesschau24: ME/CFS Betroffene machen auf ihre Situation aufmerksam
•
Stell dir vor, du wirst schwer krank und keiner denkt mehr an dich
•
Die Krankheit ME: ein Leben am Abgrund
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Krank ohne Diagnose
•
Myalgie und chronisches Müdigkeitssyndrom nach Immunisierung
•
Hoffnung: Biomarker für chronisches Erschöpfungssyndrom identifiziert
•
Apotheken-Umschau: Chronic Fatigue-Syndrom (CFS/ME): Was ist das?
•
Focus online: Chronisches Erschöpfungssyndrom - Es fing mit Halsschmerzen an
•
Nicht im Kopf, sondern im Blut! - ME/CFS-Forschung aus Würzburg
>
April
(5)
•
Chronic-Fatigue-Syndrom: „Sport ist das Schlimmste, was man Patienten empfehlen kann“
•
Neue Erkenntnisse verdeutlichen potenziell behandelbare Aspekte von ME / CFS
•
Keine Wirkung der Rituximab-Behandlung bei Patienten mit ME / CFS Ergebnisse einer Doppelblindstudie zeigten keine Wirkung der Behandlung mit dem Krebsmedikament Rituximab
•
Chronisches Erschöpfungs-Syndrom: Komischer Name, ernste Krankheit
•
Mehr als nur Erschöpfung: Viele Patienten mit Chronischem Fatigue-Syndrom leben ohne oder mit der falschen Diagnose - Interview mit Frau Prof. Dr. Scheibenbogen
>
März
(2)
•
Chronic Fatigue-Syndrom (CFS / ME): Was ist das?
•
Daran könnte es liegen, wenn du ständig müde bist
>
Februar
(1)
•
Chronic Fatigue Syndrome: Wenn der Akku nicht mehr lädt
>
2018
(3)
>
Oktober
(1)
•
Rätselhafte Krankheit! Chronic Fatigue Syndrome: Erschöpfung als Dauerzustand
>
August
(1)
•
Erschöpft Die Krankheit kam schleichend und blieb. Werner Treibenreif leidet unter CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom. Er ist der erste Südtiroler Patient mit dieser Diagnose.
>
März
(1)
•
Prof. Scheibenbogen im Interview: „Viele Patienten mit CFS sind nicht mehr arbeitsfähig“
>
2017
(4)
>
Dezember
(1)
•
NZ-Leser helfen: "Mir fehlt einfach die Kraft" Wegen ihrer seltenen Erkrankung kann Lara oft nicht mehr allein aufstehen
>
August
(1)
•
Marion leidet an Chronischer Erschöpfung. Acht Jahre fanden Ärzte keine Erklärung: „Ich war zu schwach, einen Joghurt zu öffnen"
>
Mai
(1)
•
Zu müde zum Leben : Das Chronische Erschöpfungssyndrom - eine unterschätze Krankheit
>
April
(1)
•
CFS: Der Biologie des Chronischen Erschöpfungssyndroms auf der Spur
>
2016
(1)
>
Dezember
(1)
•
ME/CFS durch Angriff auf Mitochondrien durch Herpes Virus 6
>
2015
(2)
>
Juli
(1)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Rätselhafte Schwäche
>
März
(1)
•
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Wenn der Körper nicht mehr will
>
2010
(1)
>
März
(1)
•
Chronic Fatigue Syndrome: Die unfassbare Schwäche
ME / CFS Fachtagung 2021 (Fatigatio)
Details
Erstellt: 03. September 2021
ME / CFS Fachtagung 2021
Lifeübertragung der ME/CFS - Fachtagung aus dem Parkhotel Fulda
Beginn: 09:30 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
https://m.youtube.com/watch?v=7DlYjD8Igjs&feature=youtu.be
Team
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Regeln
Disclaimer / Haftungsausschluss
Sitemap
FAQ