Aktuelles

"Ein britisches Forscherteam hat in einer großen Studie mehr als 200 Symptome von Long Covid identifiziert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie wichtig die weitere Untersuchung der Folgekrankheit von Covid-19 ist."


Quelle: inFranken

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/long-covid-mehr-als-200-symptome-das-sind-die-langzeitfolgen-von-covid-19-art-5249161

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Offener Brief zum Welttag des Gehirns der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
Heute ist World Brain Day. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat aus diesem Anlass die neurologischen Fachverbände kontaktiert. Das Schreiben mit einem aktuellen Überblick zu ME/CFS findet Ihr auf unserer Webseite."

Quelle: Deutsche Gesellschaft für ME/CFS

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.mecfs.de/welttag-des-gehirns-2021/?fbclid=IwAR3OEe0Rl2pfakhGJ7P1h-A5My2XtAr3DwK5uitC7eatkjojiFwoAhxCFO8

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Langzeitfolgen nach überstandener Corona-Virus-Infektion: Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen fordert mehr Akzeptanz im beruflichen und privaten Umfeld sowie passgenaue Rehabilitationsangebote und multiprofessionelle wohnortnahe ambulante Versorgungsstrukturen."

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/service_kontakt/presseinformationen/langzeitfolgen-nach-uberstandener-corona-virus-infektion-202505.html?fbclid=IwAR2ltiuTbg0xZfIWfz7_MPHi2rLW6ytuoDq6pXzNtl_KUS36xVeVkG65F84

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Etwa jeder zehnte Coronainfizierte leidet noch Monate später unter Beschwerden. Ein Forschungsprojekt zu Covid-Spätfolgen hat nun versucht, die Ursachen herauszufinden."

Quelle: Der Spiegel

 

Hier geht's zum Beitrag:


https://www.spiegel.de/consent-a-?targetUrl=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fwissenschaft%2Fmedizin%2Fcoronavirus-long-covid-patienten-haben-laut-forschungsprojekt-haeufig-organschaeden-a-7ab18912-bb55-4f91-90a4-edcd258611ef&ref=https%3A%2F%2Fl.facebook.com%2F

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Petitionsausschuss befasst sich mit Eingabe zu Myalgischer Enzephalomyelitis. Auch bei seltenen Erkrankungen wie Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) sollte der Anspruch unseres Gesundheitssystems sein, dass die Betroffenen – derzeit zirka 240.000 Menschen in Deutschland – eine korrekte Diagnose und Hilfestellungen erhalten. Der Petitionsausschuss hat deshalb in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Juli 2021, eine entsprechenden Petition als Material an die Regierung überwiesen. Das hat der Vorsitzende des Gremiums, Thomas Marwein (Grüne), mitgeteilt."

Quelle: Landtag Baden-Württemberg

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/pressemitteilungen/2021/juli/482021.html?fbclid=IwAR1pdb6__61MpMIFcA1aEVsTLtimFk2TQMqV3PYpg3BNDQg5LrlO_TEpDM8

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Weil die wenigen Anlaufstellen für Long Covid viel zu schnell überlaufen sind, erklärt ein Experte im Interview, was Betroffene selbst tun können. Dr. Michael Stingl ist Neurologe in Wien hat sich den Langzeitfolgen der Corona-Erkrankung, dem so genannten Long Covid-Syndrom, verschrieben.

Quelle: heute.at

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.heute.at/s/wie-sich-long-covid-betroffene-selbst-helfen-koennen-100152738

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Weltweit berichten Betroffene nach einer Corona-Erkrankung von unterschiedlichen Spätfolgen. Mehrere Studien in Großbritannien beschäftigten sich nun mit „Long Covid“.

Quelle: FrankfurterRundschau

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/corona-long-covid-symptome-spaetfolgen-grossbritannien-news-studie-90868574.html

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"ME/CFS und der Coronavirus-Impfstoff. Es ist eine schwierige Entscheidung: sich vor einem potentiell gefährlichen Virus zu schützen, aber einen Rückfall zu riskieren, indem man sich gegen das Coronavirus impfen lässt, oder sich nicht impfen zu lassen und zu hoffen, dass man nicht an dem Virus erkrankt."

Quelle: Health Rising

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.healthrising.org/blog/2021/07/14/coronavirus-vaccine-chronic-fatigue-syndrome-better-way/

Kommentar schreiben (5 Kommentare)

Die ARTE Dokumentation „Die rätselhafte Krankheit - Leben mit ME/CFS“ ist jetzt auch auf YouTube verfügbar

Quelle: YouTube (ARTEde)

 

Die ARTE Doku zu ME/CFS und LongCovid auf YouTube wurde bereits mehr als 140.000 Mal aufgerufen! (Frz. Fassung > 180.000 Views)

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

„Das vergangene halbe Jahr war für die Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS sehr intensiv und arbeitsreich. Vieles wurde geplant und umgesetzt und einige tolle Erfolge konnten erreicht werden.

Gerne berichten wir hier über folgende Themen:

  • Die Situation der ME-Patient:innen in der Schweiz
  • ME & Long Covid
  • Zusammenarbeit mit der Long Covid-Community
  • Aktion zum 12. Mai
  • Social Media
  • Notfallpass für ME-Patient:innen
  • Jahresbericht 2019 & 2020“

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für ME/CFS

 

Hier geht's zum Newsletter:

https://mailchi.mp/db866da944b8/newsletter-4761050?e=5fd3d1e4cd&fbclid=IwAR26w_AouC2kvTmqTEDk-S1sPqXXSfyHz9Cu_PuzMmanZXH7zPcqgHCiDbs

Kommentar schreiben (0 Kommentare)