Aktuelles
SARS-CoV-2: Long COVID in der Pädiatrie (Deutsches Ärzteblatt)
- Details
„Die meisten Kinder und Jugendlichen haben eine SARS-CoV-2-Infektion gut bewältigen können. Dennoch sind einige von ihnen von den Folgen im Sinne eines Long COVID betroffen. Die Tatsache, dass vor allem durch Viren verursachte Infektionen prinzipiell zu persistierenden Symptomen führen können, ist gut bekannt. Dies ist zum Beispiel nach Denguefieber, Influenza, anderen Coronaviruserkrankungen oder bei Adoleszenten vor allem nach Pfeifferschem Drüsenfieber durch Epstein-Barr-Virus (EBV) bekannt.“
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/219754/SARS-CoV-2-Long-COVID-in-der-Paediatrie
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Aus der Traum: das Chronische Fatigue-Syndrom (NDR Kultur)
- Details
„Aus der Traum: das Fatigue-Syndrom
Wer nach einer Corona-Erkrankung ständig erschöpft ist, der steht womöglich am Übergang zu einer anderen - kaum bekannten Krankheit: dem Fatigue-Syndrom.“
Quelle: NDR Kultur
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.ndr.de/kultur/Aus-der-Traum-das-Fatigue-Syndrom,lostvoices100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)ME/CFS: mehr als nur Erschöpfung (Die Techniker)
- Details
„Woran erkennt man das chronische Fatigue-Syndrom? Bei ME/CFS ist der Körper nicht mehr in der Lage, ausreichend Energie für physische oder kognitive Aktivitäten bereitzustellen.“
Quelle: Die Techniker
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (2 Kommentare)Die vier drängendsten Fragen zu Long-COVID (nature.com)
- Details
In der Zeitung „Nature“ ein Artikel über Long-Covid inkl. Abschnitt zu ME/CFS.“
"Long dismissed by some medical professionals because it had no clear biological underpinning, ME/CFS is often post-viral. It isn’t uncommon for an infection to trigger long-lasting symptoms."
Quelle: Twitter (Deutsche Gesellschaft für ME/CFS)/nature.com
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Chronisches Fatigue-Syndrom: Forschungsprojekt gestartet (BKK VBU)
- Details
„Das Projekt wird unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen und Dr. Claudia Kedor vom Institut für Medizinische Immunologie der Charité Berlin umgesetzt, die mit einem interdisziplinären Team aus der Neurologie, Kardiologie, Schlafmedizin, Sportmedizin, Regenerativen Therapie, Physikalischen Therapie, Psychosomatik und Sozialmedizin zusammenarbeiten.“
Quelle: BKK VBU
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.meine-krankenkasse.de/aktuelle-news/chronisches-fatigue-syndrom/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Stellungnahme des Fatigatio zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags NRW
- Details
„Geplante Stellungnahme Fatigatio e.V. Anhörung ME/CFS - Landtag NRW; 10. Juni 2021“
Quelle: Twitter
Hier geht's zur Stellungnahme:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST17-4015.pdf
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Gesundheit Deutscher Bundestag
- Details
„Stellungnahme Frau Professor Carmen Scheibenbogen.“
Quelle:Twitter (Claudia Ellert) & Deutscher Bundestag
Hier geht's zur Stellungnahme:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Mediziner fordern eine bessere Versorgung für Patienten mit Corona-Langzeitschäden (Deutscher Bundestag)
- Details
„Mediziner fordern eine bessere Versorgung für Patienten mit Corona-Langzeitschäden. Als notwendig erachtet wird auch eine intensivierte Forschung zu dem Krankheitsbild sowie mehr Aufklärung in der Bevölkerung und in Fachkreisen über Long-Covid. Die Experten äußerten sich anlässlich einer Anhörung des Ausschusses für Gesundheit des Bundestages am Montag, 7. Juni 2021, unter Vorsitz von Erwin Rüddel (CDU/CSU).“
Quelle: Deutscher Bundestag
Hier geht's zum Video:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)6 Wege im Umgang mit dem Chronic Fatigue Syndrom
- Details
"Vielleicht fällt es Ihnen schwer, trotz völliger Erschöpfung einzu- und durchzuschlafen. Vielleicht haben Sie auch Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und haben das Gefühl, dass Sie sich einfach nicht mehr an Dinge erinnern können, wie Sie es gewohnt sind – als ob Ihr Gehirn immer im Nebel ist.“
Quelle: Living strong
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.livestrong.com/article/13731523-how-to-cope-with-chronic-fatigue-syndrome/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Vergleich zwischen idiopathischer chronischer Erschöpfung und ME/CFS bei Männern (MDPI)
- Details
„Eine interessante, neue Studie; bei der ein messbarer Unterschied in der Reaktion auf Exercice gemessen wurde zwischen Idiopatischen Fatique Betroffenen und ME/CFS. Bei ersteren verbesserte sich die Performance bei ME/CFS verschlechterte sie sich.“
Quelle: Twitter
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.mdpi.com/2227-9032/9/6/683
Kommentar schreiben (0 Kommentare)