Aktuelles
LONG COVID - was ist das chronische Erschöpfungssyndrom? (psychologeek)
- Details
“Long Covid: das chronische Fatigue Syndrom als Folge von Corona” - in den Medien taucht momentan überall das chronische Erschöpfungssyndrom, auf Englisch chronic fatigue syndrome, kurz CFS, im Zusammenhang mit Long Covid auf. Aber was genau ist das chronische Erschöpfungssyndrom überhaupt? Wie äußert sich diese Erkrankung? Und wie groß ist das Risiko nach einer Infektion mit Covid-19 an CFS zu erkranken? Das und viel mehr zum chronischen Erschöpfungssyndrom erfahrt ihr in diesem Video.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Grundlagenpapier MillionsMissing Deutschland
- Details
Repost MillionsMissing Deutschland
"Situationsbeschreibung und mögliche Lösungsansätze für ca. 250.000 Betroffene
in Deutschland, die an Myalgischer Enzephalomyelitis/dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) erkrankt sind.
»[ME/CFS] ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die meist, wie auch Long Covid, nach einer Infektion auftritt und von der Wissenschaft als eine mögliche Langzeitfolge einer Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 diskutiert wird.«"
Quelle: MillionsMissing Deutschland
Hier geht's zum Grundlagenpapier:
http://bit.ly/GrundlagenpapierMMD
Bundestagsdebatte am 06.05.2021 zu Spätfolgen der Corona-Erkrankung
- Details
Repost Lost Voices Stiftung:
FDP regt länderübergreifendes Forschungszentrum für Long-COVID an. (Ärzte Zeitung online)
- Details
„Es geht um Grundlagenforschung, es geht aber auch um Leitlinien für die Behandlung von Long-COVID“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion, Robert-Martin Montag der „Ärzte Zeitung“.
Quelle: Ärzte Zeitung online
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Bundesregierung plant keine Koordinationsstelle für Long-COVID und ME/CFS-Erkrankte
- Details
„Laut Auskunft des Bundesministeriums für Gesundheit auf eine Anfrage von Andreas Wagner plant die Bundesregierung keine Koordinationsstelle für die Belange von an Langzeitfolgen von COVID-19 und an ME/CFS erkrankten Menschen einzurichten.“
Quelle: Twitter (Andreas Wagner)
Corona Update: ,,Long Covid lässt sich nicht wegtrainieren'' (Kleine Zeitung)
- Details
„Wie sehr Long Covid Betroffene beeinträchtigt und wie schwierig es ist, die Nachfolgeerkrankung von Covid-19 zu behandeln, erklärt Neurologe Michael Stingl in der aktuellen Folge des "Corona Update"-Podcast.
Im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx schildert er, wie sehr seine Patientinnen von dieser Nachfolgekrankheit beeinträchtigt werden. Außerdem fordert er mehr Anlaufstellen für Betroffene und erklärt, wieso herkömmliche Reha-Methoden bei Long Covid oft keine Verbesserung nach sich ziehen.“
Quelle: Kleine Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
- Details
Anlässlich des internationalen ME/CFS-Tags am 12. Mai hat die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS eine Pressemitteilung versandt.
„ME/CFS wurde über viele Jahrzehnte von der Medizin und Politik ignoriert. Fehlende Therapien für Long Covid machen das noch einmal dramatisch sichtbar. Daher ist es an der Zeit, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und angemessen in Forschung und Versorgung zu investieren. Der volkswirtschaftliche Schaden von ME/CFS beträgt viele Milliarden Euro pro Jahr – das menschliche Leid ist nicht messbar.“ sagt Daniel Hattesohl, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS.
Hier geht's zur Mitteilung:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)„Auch nach Corona wird sich für uns nichts ändern!“ (VDK)
- Details
„Wenn die Pandemie beendet ist, wird sich für Frau Ritter und ihre Tochter jedoch nicht viel ändern und ergänzt: „ME/CFS-Patienten sind auch danach weiterhin isoliert und können nicht rausgehen. Für alle anderen wird es nach Corona normal weitergehen, unsere Situation wird bleiben. Aber hoffentlich hilft Corona dabei, dass ME/CFS endlich als Krankheit in Deutschland anerkannt wird!“
Quelle: Sozialverband VDK Baden-Württemberg e. V.
Hier geht's zum Beitrag:
https://www.vdk.de/bawue/pages/aktuelles/vdk-zeitung/82010/erkrankung_mecfs?dscc=ok
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Kinder und Corona (Sat1)
- Details
„Long-CoVID bei Kindern. Professor Uta Behrends, Leiterin des MRI Chronisches Fatigue Centrum, spricht über das Leitsymptom Zustandsverschlechterung nach Anstrengung (PEM) als wichtiges Alarmsignal.“
Quelle: SAT 1
Hier geht's zum Videobeitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)„Können wir der Medizin noch vertrauen?“ (ARD)
- Details
„Brigitta Anton spricht ab Minute 0:48 über ihre Erfahrungen zum Thema „Können wir der Medizin noch vertrauen?“ Auch ME/CFS wird ab Minute 1:03 kurz erwähnt.
Quelle: ARD Mediathek
Hier geht's zum Videobeitrag:
https://www.ardmediathek.de/video/nachtcafe/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0NTA3NDg/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)