Aktuelles
Hoffnung für Kranke: Bayern will erste Medikamentenstudie für ME/CFS fördern (Berliner Zeitung)
- Details
"Erlanger Studie kostet mindestens 800.000 Euro. Ein Politiker, der sich bundesweit für Forschung zu ME/CFS einsetzt, ist der CSU-Abgeordnete Erich Irlstorfer."
Quelle: Berliner Zeitung
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Stärkere Forschungsförderung zum Chronischen Erschöpfungssyndrom gefordert (Ärzteblatt)
- Details
"Für einen Ausbau der finanziellen Forschungsförderung zum Chronischen Fatigue-Syndrom (ME / CFS) sprach sich gestern Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Charité Berlin, aus."
Quelle: Ärzteblatt
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Ärztlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat einen Ärztlichen Beirat berufen.
Der Ärztliche Beirat wird mit seiner fachlichen Expertise unser Ziel unterstützen, flächendeckende Versorgungsstrukturen für ME/CFS-Kranke aufzubauen und die Erforschung von ME/CFS voranzutreiben.
Alle Infos zu den Aufgaben und Mitgliedern des Beirats findet Ihr ab jetzt auf unserer Webseite: https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/informationen-fuer-aerztinnen-und-aerzte/beirat/?fbclid=IwAR3FIZPAlXS0vDmNhJpJvvimKFmXd9_rKrdAnwq1Y2Fd2Ofj-h0VFwyKBIo
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition zu ME/CFS im Bundestag „Heute hört uns der Deutsche Bundestag unmittelbar zu“ (Der Tagesspiegel)
- Details
"Carmen Scheibenbogen und Daniel Loy klärten am Montag im Bundestag über die Erkrankung auf, unter der 300.000 Menschen in Deutschland leiden."
Quelle: Tagesspiegel
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Petition zum Fatigue-Syndrom: Für mehr Aufmerksamkeit (taz)
- Details
"90.000 Menschen unterschrieben für mehr Forschung zur Krankheit ME/CFS. Nun hat sich der Petitionsausschuss des Bundestages erstmals damit befasst."
Quelle: taz
Hier geht's zum Beitrag:
https://taz.de/Petition-zum-Fatigue-Syndrom/!5835731/
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Antrag im Thüringer Landtag „Das stille Leiden an ME/CFS beenden“
- Details
Repost Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Antrag in Thüringen: "Das stille Leiden an ME/CFS beenden"
Die Parlamentarische Gruppe Freie Demokraten im Thüringer Landtag hat unter Leitung von Robert-Martin Montag MdL einen 17-seitigen Antrag zur besseren Versorgung, Erforschung und Aufklärung für ME/CFS eingereicht. Unter dem Titel "Das stille Leiden an ME/CFS beenden: Forschung, Versorgung und Aufklärung stärken" werden eine Reihe konkreter Maßnahmen gefordert.
Der Antrag wurde in der heutigen Anhörung zur Petition #SIGNforMECFS im Bundestag als ein Beispiel-Konzept genannt.
Auf unserer Seite findet sich ein Überblick mit einem weiterführenden Link zum vollständige Antrag.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)"Als ob der Körper zerfällt": ME/CFS-Kranke hoffen auf Forschung (BR)
- Details
"Eine Petition, eine Anhörung im Bundestag und eine Spendensammlung für die Erprobung eines Medikaments – all das lässt Severin hoffen, dass seine Krankheit ME/CFS bald behandelt werden kann. Denn bislang hilft keine Therapie. Aber vielleicht bald."
Quelle: BR
Hier geht's zum Beitrag:
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Hoffnung für ME/CFS-Patienten? (BR Fernsehen)
- Details
"Severin Holzapfel ist ein junger Mann, der eigentlich mitten im Leben stehen sollte, doch seine ME/CFS-Erkrankung (umgangssprachlich: Erschöpfungssyndrom) macht einen normalen Alltag unmöglich. Er hofft, dass ihm die Corona-Forschung helfen wird."
Quelle: BR Fernsehen
Hier geht's zum Video:
"Nur daliegen wie tot" (Esslinger Zeitung)
- Details

"Faraz Fallahi leidet am Chronischen Fatigue-Syndrome. Der 39-Jährige ist bettlägerig, oft hat er nicht einmal die Kraft, um zu sprechen. Aber der Esslinger kämpft dafür, dass die Krankheit besser erforscht wird."
Quelle: Esslinger Zeitung
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Forschungsfinanzierung für Long-COVID und ME/CFS (Erich Irlstorfer)
- Details
Repost Erich Irlstorfer
Der Freistaat Bayern geht in der Forschungsfinanzierung für Long-COVID und ME/CFS weiter voran:
Eine überaus erfreuliche Nachricht aus München! Die Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag haben heute Mittag ihre Fraktionsinitiativen für das Jahr 2022 vorgestellt, um besondere Akzente in Bayern zu setzen und so im neuen Jahr Projekte zu unterstützen, die einer besonderen Förderung bedürfen. Gerade der Bereich Gesundheit kann hier auf insgesamt 16 wegweisende Projekte zählen.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)