Aktuelles

Repost Lost Voices Stiftung

 

ME/CFS- Erkrankung in Hessen


Kleine Anfrage von Dr. Daniela Sommer SPD Hessen 24.08.2021 Drucksache 20/6283


http://starweb.hessen.de/cgi-bin/webhltlinks.pl?form=/webhlt_links.html&typ=drs&title=Drucksache&nb=20/6283

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
"Die Kraftreserven sind aufgebraucht und füllen sich nicht mehr auf – nicht nach Tagen, nicht nach Wochen. Extreme dauerhafte Erschöpfung als Krankheitsbild wurde auch vor der Coronakrise immer häufiger diagnostiziert."
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"NICE und Cochrane haben heute (01. September 2021) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die dazu beitragen wird, "lebendige" Empfehlungen für das gesamte NICE-Leitlinienportfolio zu erarbeiten.

Die Vereinbarung bedeutet, dass der NHS und die Patienten von einem gemeinschaftlichen Prozess profitieren werden, der es dem NICE ermöglicht, Cochrane-Reviews besser zu nutzen, um auf Veränderungen in der Evidenz zu reagieren. Die Partnerschaft wird es dem NICE ermöglichen, die Empfehlungen in seinen Leitlinien effizient und effektiv zu aktualisieren."

 

Quelle: NICE.org

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.nice.org.uk/news/article/nice-and-cochrane-sign-collaborative-agreement-to-deliver-living-guideline-recommendations?utm_campaign=cochranecollab&utm_medium=social&utm_source=twitter

 

Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Das Auftauchen von Cortene in der Welt des Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) vor ein paar Jahren war wie ein frischer Wind. Das kleine Pharmaunternehmen wollte etwas Ungewöhnliches in den Annalen dieser vernachlässigten Krankheit tun - eine klinische Studie durchführen - und zwar nicht mit einem Medikament, das jeder kennt. Es ging nicht darum, ein für andere Krankheiten verwendetes Medikament umzuwidmen, sondern ein neuartiges Medikament zu testen, das für keine andere Krankheit angeboten wird."

 

Quelle: Health Rising

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.healthrising.org/blog/2021/09/03/cortene-drug-trial-chronic-fatigue-syndrome/?fbclid=IwAR1Jfrjh8W75xGdAz0GdetA8fqNofWAteEDksqK9rmwGyvY8sAJ-w1X6Pw8

 

Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Obwohl Millionen von Menschen weltweit von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) betroffen sind, fehlt vielen Klinikern das Wissen, um ME/CFS angemessen zu diagnostizieren oder zu behandeln. Leider sind die klinischen Leitlinien kaum vorhanden, veraltet oder potenziell schädlich. Infolgedessen werden bis zu 91 % der Patienten in den Vereinigten Staaten nicht diagnostiziert, und diejenigen, bei denen eine Diagnose gestellt wird, erhalten oft eine unangemessene Behandlung. Diese Probleme sind von zunehmender Bedeutung, da ein erheblicher Prozentsatz der Menschen nach einer akuten COVID-19-Erkrankung noch viele Monate lang an einer Krankheit leidet, die dem ME/CFS ähnelt."

 

Quelle: Mayo Clinic Proceedings

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(21)00513-9/fulltext

 

Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Repost Lost Voices Stiftung


Das Protokoll, von der Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 10. Juni 2021 zum dem Thema
Situation der Patientinnen und Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Müdigkeitssyndrom in NRW, ist jetzt online.


https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMA17-1457.pdf?fbclid=IwAR1Iqt1lM069XIDH3ByO85Uqho3TBlbvHr50F8rdm8EbFhNTSTw8ESC52og


Weitere Veröffentlichungen:


Vorlage:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-3920.pdf?fbclid=IwAR1Oa_nX7nseuY6GAytVfzXFAhZ14X_20mq2elgEXGDVhD1mZlc7G_eGq-w


Fragenkatalog:
https://www.landtag.nrw.de/files/live/sites/landtag/files/WWW/I.A.1/Ausschuesse/A01_-_Ausschuss_fuer_Arbeit_Gesundheit_und_Soziales/Fragenkatalog10.06.2021.pdf?fbclid=IwAR2NgCnr2gmAqN7kYo3QONYjKq5imAQoe4g6F91ybUboT01r6nJoffeI5mY


Geladene Sachverständige:
https://www.landtag.nrw.de/files/live/sites/landtag/files/WWW/I.A.1/Ausschuesse/A01_-_Ausschuss_fuer_Arbeit_Gesundheit_und_Soziales/Verteiler10.06.2021.pdf?fbclid=IwAR2I2lYNEa0Jr2VNXmKnp9a_S7qR4EpReC76Clp_x2V2S01n0AqPPMMDfyU


Übersicht der eingegangen Stellungnahmen:
https://www.landtag.nrw.de/home/dokumente_und_recherche/aktuelle-dokumente.html?dokTyp=ST&wp=17&dokNum=Vorl%2017%2F3920&_eventId_sendform=suchen&fbclid=IwAR1B_Uu6eRG8nkbThHM9xALHI-ZJ-ocWvl7yKhofIMRsw4_w4W9QnJ8VBZ4

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Wenn das Wohlergehen der Patienten für das NICE bei der Erörterung der Pläne zur Herausgabe neuer Leitlinien für ME eine vorrangige Rolle spielen würde, dann würde ihre Leistung von jedem unabhängigen Beobachter als monumental fahrlässig angesehen werden.

Die Ängste, die das NICE durch sein intransparentes und unprofessionelles Vorgehen verursacht, wirken sich direkt auf die Gesundheit derjenigen Patienten und Betreuer aus, die sich noch an den Hauch einer Hoffnung klammern, dass die neuen Leitlinien eine bessere Zukunft bringen könnten."

 

Quelle: Invest in ME Research

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.investinme.org/IIMER-Newslet-2108-01.shtml

 

Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
ME / CFS Fachtagung 2021
Lifeübertragung der ME/CFS - Fachtagung aus dem Parkhotel Fulda
Beginn: 09:30 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Kommentar schreiben (1 Kommentar)

"Am 12. September startet Mike Harley aus Großbritannien beim Marathon in Hamburg – seinem 25. Marathon für ME/CFS.

Im Rahmen der Kampagne „Mike’sEU Marathons“ läuft Harley einen Marathon in allen 27 Ländern der EU. Seine Ziele sind, ME/CFS europaweit bekannter zu machen, Spenden für die biomedizinische Forschung zu sammeln und einem guten Freund, der an ME/CFS erkrankt ist, zu helfen."

 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für ME/CFS

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.mecfs.de/27-marathons-fuer-me-cfs/?fbclid=IwAR1i4VM62v04j96P4rVFyMab6KUCQGvj0hdThIAo_zgHaGvzYGmJCAjj4Ws

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

"Das Chronic Fatigue Syndrome wird nicht durch einen Bluttest oder Scans diagnostiziert, sondern durch den Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen.

Die Behandlung des Chronic Fatigue Syndroms, auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (CFS/ME), beginnt mit der richtigen Diagnose - etwas, das sich für viele Patienten als schwer fassbar erweisen kann. Die Krankheit, die sich durch lähmende Müdigkeit auszeichnet, ist bekanntermaßen schwer einzugrenzen und noch schwieriger zu behandeln."

Quelle: Medical Device Network

 

Hier geht's zum Beitrag:

https://www.medicaldevice-network.com/features/cfs-me-test/

 

Für die Übersetzung auf Weiterlesen klicken.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)