Blog
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Myalgische Enzephalomyelitis
Liegt der Hirnstamm am Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS? Das Renegade Research Webinar + die Umfrage zur Wirbelsäulenbehandlung
Sensorische Störungen des Zentralnervensystems: Dr. Clauw über Fibromyalgie, ME/CFS und Long COVID
ℹ️ In den letzten fünf Jahren hat sich Dr. Clauw auf ein neues Schmerzkonzept namens noziplastischer Schmerz konzentriert, das insbesondere bei Erkrankungen wie Fibromyalgie, ME/CFS, Reizdarmsyndrom (IBS), Migräne usw. von Bedeutung ist. In Anlehnung an Clauws Überlegungen von vor 30 Jahren geht man davon aus, dass noziplastischer Schmerz seinen Ursprung im zentralen Nervensystem hat und insbesondere die sensorische Verarbeitung beeinträchtigt.
Bahnbrechende zweitägige ME/CFS-Trainingsstudie, Teil 2: Der Behandlungsabschnitt
Könnte eine weit verbreitete Ionenkanalerkrankung ME/CFS, Long COVID und das Golfkriegssyndrom verursachen?
ℹ️ Seit der Veröffentlichung ihres ersten TRPM3-Artikels im Jahr 2016 (treffender Titel „ Neuartige Identifizierung und Charakterisierung von Transient-Receptor-Potential-Melastatin-3-Ionenkanälen …“) hat die Gruppe nicht weniger als 17 Artikel über die Möglichkeit veröffentlicht, dass Störungen des TRPM3 (und anderer TRPM-Ionenkanäle) zu ME/CFS beitragen.
Studie zeigt, dass erschöpfte ME/CFS-Gehirne sich nicht an kognitiven Stress anpassen können
ℹ️ Im Rahmen dieser Studie wurden ME/CFS-Patienten und gesunde Kontrollpersonen zwei kognitiven Tests unterzogen und untersucht, welche Teile des Gehirns reagierten, d. h. welche aktiver wurden. Sie wollten herausfinden, ob Menschen mit ME/CFS, wie frühere Studien gezeigt haben, mehr von ihrem Gehirn nutzen müssen, um die Aufgabe zu erfüllen – und ob sich ihr Gehirn an die Aufgabe anpasste.
Größte 2-tägige Trainingsstudie aller Zeiten bestätigt die Energieprobleme bei ME/CFS: Teil I
Mögliche pathophysiologische Rolle des Ionenkanals TRPM3 bei myalgischer Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und die therapeutische Wirkung von niedrig dosiertem Naltrexon
ℹ️ Trotz der Schwere der Symptome und der Identifizierung zahlreicher kardiovaskulärer, mikrovaskulärer und muskulärer Anomalien in wissenschaftlichen Studien konnte kein spezifischer Biomarker für ME/CFS identifiziert werden. Jüngste Studien berichteten von einer Funktionsstörung des Transient Receptor Potential Melastatin 3 (TRPM3)-Kanals in natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei ME/CFS-Patienten, die durch einen verringerten Kalziumeinstrom gekennzeichnet ist. Diese Funktionsstörung wurde auch bei Post Covid Syndrom Patienten beobachtet.
Urolithin A: Könnte es die mitochondriale Funktion bei ME/CFS, Long COVID und Fibromyalgie verbessern?
ℹ️ Ein neuer Tag, ein neuer potenzieller Mitochondrienverstärker! Wir sind gerade auf LOLA gestoßen und haben jetzt Urolithin A – eine äußerst faszinierende Verbindung. Urolithin A (UA) wird von den Darmbakterien produziert, wenn sie die in Lebensmitteln wie Granatäpfeln, Walnüssen, Erdbeeren und Himbeeren enthaltenen Substanzen abbauen.
Langlebigkeitsforschung: Könnte die Uhr bei Long COVID und ME/CFS zurückgedreht werden?
Das NIH zur ME/CFS Studie - "Anstrengungspräferenz", erschöpfte Immunsysteme und die entscheidende Kluft zwischen Mann und Frau
ℹ️ Obwohl die NIH-Studie aufgrund der Pandemie unterbrochen und drastisch verkleinert wurde, war sie dennoch eine der teuersten und sicherlich umfassendsten ME/CFS-Studien, die jemals durchgeführt wurden. Nancy Klimas sagte, die Studie sei „eine der gründlichsten Untersuchungen gewesen, die mir je in einer klinischen Studie zu irgendeiner Krankheit bekannt waren “. Avindra Nath, der Leiter des Projekts, an dem letztlich über 75 Forscher beteiligt waren, sagte, es sei bei weitem das komplexeste Projekt gewesen, das er je geleitet habe.