Aktuelles
Artikel von Dr. Claudia Ellert: Long Covid, Post-Covid-Syndrom, ME/CFS
- Details
Chirurgische Allgemeine, Ausgabe 04/23
Übersichtsartikel zu Symptomen, klinischen Subgruppen, Pathomechanismen und spezifischen Anforderungen für die stationäre Therapie von ME/CFS-Erkrankten.
➡️ Die endotheliale Dysfunktion ist grundlegend für das Verständnis des heterogenen klinischen Erscheinungsbildes und sollte im Rahmen der operativen und interventionellen Therapieentscheidung als Risikofaktor berücksichtigt werden.
Das PDF hat Frau Dr. Ellert auf ihrer Homepage zum Download bereitgestellt:
https://claudia-ellert.de/veroeffentlichungen/
Finaler Bericht des IQWiG
- Details
IQWiG Pressemitteilung
https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_93184.html
???? ME/CFS: Der aktuelle Kenntnisstand
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit hat das IQWiG die Evidenz zur Erkrankung gesichtet und strukturiert, die Vor- und Nachteile zweier Therapien bewertet, Gesundheitsinformationen entwickelt und Handlungsempfehlungen vorgelegt.
????️ 15.05.2023
???? Im Frühjahr 2021 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Thema ME/CFS fachlich und allgemein verständlich aufzuarbeiten und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Nach einem Vorbericht im Herbst 2022 und einem Stellungnahmeverfahren unter reger Beteiligung von Fachgesellschaften, Forschenden, Betroffenen und Betroffenen-Organisationen liegt nun der finale Bericht vor.
???? Die Hinweise aus den Stellungnahmen und ein Update der Literaturrecherche haben vor allem an zwei Stellen zu Veränderungen geführt: Zum einen reicht die Schätzung der Zahl der Patientinnen und Patienten in Deutschland nun höher als im Vorbericht. Zum anderen leitet das IQWiG für die sogenannte Aktivierungstherapie in der Gesamtabwägung der Vor- und Nachteile keinen Anhaltpunkt für einen Nutzen mehr ab, da schwere Nebenwirkungen der Therapie auf Basis der Studiendaten nicht ausgeschlossen werden können.
ORF Bericht über ME/CFS / Interview Dr. Stingl
- Details
Der ORF berichtet über sehr schweres ME/CFS und interviewt Dr. Michael Stingl.
“Das Chronische Erschöpfungssyndrom MECFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndromist) eine systemische Erkrankung mit Fehlregulationen des Nervensystems, des Immunsystems und des Hormonsystems. Sehr schwer Betroffene sind pflegebedürftig. Zehntausende Österreicher leiden darunter.“
➡️ Bericht und Interview hier zu finden in der TV-thek vom ORF
Interview mit Prof. Simon
- Details
Interview mit Prof. Dr. Dr. P. Simon - Sportmedizin Uni Mainz - Mit Dr. Th. Weiss - „Sportmedizinische Erkenntnisse zu Long Covid“
Das 2-teilige Video erklärt u.a. den Zusammenhang zwischen Fehldurchblutung, Überversorgung mit Sauerstoff, erhöhter Herzschlag, PEM, Pacing, Belastungsformen, uvm. Die Erkenntnisse können teilweise sehr gut auch bei ME/CFS übertragen und angewendet werden.
- Teil 1: „Grundlagen und Erkenntnisse“
- Teil 2: „Therapeutische Konsequenzen“
Kommentar schreiben (28 Kommentare)
M E X I T - Teufelskreis "Entzündung/Schlaf"
- Details
Wie wir ihn durchbrechen und daraus einen positiv wirkenden "Engelskreis" schaffen können
Ein Beitrag von Franz Strasser
Daß für mich augenscheinlichste Charakeristikum der Multisystemerkrankung "ME/CFS" ist, daß wohl bei keiner anderen Krankheit so viele Teilsysteme unseres Organismus aus ihrer natürlichen balance geraten sind - und zwar derart heftig, daß es die natürlichen Regulationsmechanismen von allein nicht mehr schaffen, diesen ausgeglichenen Ursprungszustand wieder von allein herstellen zu können.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Umfrage zu Masterarbeit
- Details
Liebe Community
Eine Masterstudentin sucht in unserer Community Teilnehmer*innen für die Teilnahme an einer kurzen Online-Umfrage. Es geht spezifisch um Betroffene, die CFS nach einer Covid-19 Infektion entwickelt haben. Weiter Infos auf dem Flyer.
Flyer mit kompakten ME/CFS Infos
- Details
Userin @MehneMuh auf Twitter hat mit einem kleinen Team der Regionalgruppe Frankfurt der Fatigatio e.V. diesen wunderbaren Flyer erstellt, welcher auf einen Blick Ärzte und andere interessierte Personen über ME/CFS informiert.
Hier zum selbst drucken:
![]() |
A4 einseitig (1 Flyer, faltbar) |
![]() |
A4 doppelseitig (2 Flyer) |
.![]() |
A4 einseitig (1 Flyer) |
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
ZDF Doku: Jede Anstrengung ist zu viel
- Details
Grossartige Doku vom ZDF aus der Reihe "37 Grad"
Diagnose: Chronisches Fatigue Syndrom
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-jede-anstrengung-ist-zu-viel-100.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
SWR Fernsehen zu Post-Covid
- Details
Die SWR Landesschau hat einen Beitrag über Post-Covid Betroffene und deren Versorgungslage veröffentlicht:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/post-covid-106.html
Kommentar schreiben (0 Kommentare)